Mit dem P320 erweitert Asus sein Smartphone-Portfolio. Das neue Smartphone von Asus hat eine Abmessung von 99 x 54,5 x 13,35 mm und bringt nur 105 Gramm auf die Waage. Es basiert auf der neuesten Smartphone Edition von Windows Mobile 6.1, die optimierte WLAN-Funktionen, Exchange-Integration und bessere Bluetooth-Konnektivität sowie eine einfachere Bedienung bieten soll. Des Weiteren verfügt das P320 über einen 2,6 Zoll Touchscreen mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel und ist mit drahtlosen Verbindungen wie WLAN und Bluetooth 2.0 ausgestattet. Zusätzlich verfügt der Neuzugang über eine USB-Schnittstelle. Der integrierte 128 MB Flash ROM Speicher und 64 MB DDR RAM gewährleisten ausreichend Speicherkapazität. EDGE- und GPRS-Unterstützung sind ebenfalls mit an Bord.
Mittels der Annahme- und Auflege-Tasten und dem 4-Wege Steuerkreuz in der Mitte ist die Bedienung des Handys möglich. Für Unterhaltung unterwegs sorgen neben einer 2 Megapixel Kamera auch Video- und Audio-Funktionen. Das Asus P320 unterstützt die Push E-Mail Funktion und kann auf diese Weise E-Mails vom Outlook Mailserver empfangen. Mit Asus Today lassen sich die aktuelle Ortszeit, das Datum, eingehende Nachrichten und sogar die Wettervorhersage und der Media Player im gleichen Fenster anzeigen. Die „Newstation“ liefert zudem über RSS-Feeds neueste Nachrichten und Informationen. Die Abbildung von bis zu vier Ortszeiten verschiedener Weltstädte auf dem Display ermöglicht die „Ur Time“ Funktion. Die „AutoCleaner Funktion“ hält das Smartphone immer optimal leistungsfähig, da sich unerwünschte Anwendungen mit nur einem Klick schließen lassen. Außerdem ist das Asus P320 mit einem integrierten GPS Empfänger ausgestattet.
Spezifikationen Asus P320
Das Asus P320 ist ab Mitte Juli für 399 Euro erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind eine Microsoft Getting Start CD, ein Ladegerät, ein Lithium-Ionen Akku, ein Headset sowie ein USB Kabel und eine Tasche. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.