Die Informationen zum Nachfolger der Intel 3er Chipsatz-Serie galten schon seit längerem als offenes Geheimnis, die lediglich ihrer offiziellen Bekanntmachung durch Chipgigant und Entwickler Intel entgegen sehnten. Am Mittwoch den 4. Juni 2008, während der Computex 2008 in Taipei, war es dann endlich soweit: Intel gibt offiziell den Starschuss für die neuen P- und G-Chipsätze der 4er Serie. Die neue Familie wird wie sein Vorgänger in verschiedenen Modellen und Versionen auf den Markt kommen und so für jede noch so spezielle Benutzergruppe die passende Core-Logic bereithalten. Dabei wird es auch eine neue X48-Plattform mit DDR3 und FSB1600 für Enthusiasten (bereits Anfang des Jahres vorgestellt) sowie Platinen mit integrierter Grafik der nächsten Generation (inklusive Shader Model 4.0 und DirectX 10) geben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die einzelnen Chipsatzmodelle der Intel 4er Serie genauer vorstellen und auf die technischen Unterschiede eingehen und die Differenzen bei den neuen GMA-Versionen erläutern. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen!
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.