Softwareentwickler Adobe hat am heutigen Donnerstag den offiziellen Start der ersten Beta der kostenlosen Rich-Internet-Applikation (RIA) Photoshop Express bekannt gegeben (auf Basis des Flex 3 Frameworks). Neben grundlegenden Bildbearbeitungsfunktionen wie etwa Fehlerkorrekturen, bietet die erste Online-Version der bekannten Photoshop-Serie auch zwei Gigabyte Speicherplatz für Fotos sowie Schnittstellen zum Bildaustausch mit Social-Networking-Seiten wie zum Beispiel Facebook. Zum Start der ersten Betaversion ist zudem auch der Transfer von Daten zu Photobucket und Picasa möglich.
Die interaktive Version läuft im üblichen Browser ab, soll auf den Nutzer aber wie eine normale Desktop-Anwendung wirken und diesen Eindruck vermitteln. Geboten werden einige wesentliche Bildbearbeitungsfunktionen wie etwa Größenänderungen, Standardkorrekturen für rote Augen oder Bildfehler, Optionen für Scharf- und Weichzeichnen oder Schwarz-Weiß-Umwandlung in einfach zugänglicher Art. Bei vielen der Bearbeitungsoptionen wird eine Reihe von Thumbnail-Vorschauen dargestellt, sodass Nutzer aus den möglichen Bearbeitungsergebnissen einfach ihren Favoriten auswählen. Das Original-Bild bleibt stets erhalten, sodass bei Bedarf leicht dazu zurückgekehrt werden kann, wie es bei den bisherigen "Offline-Versionen" auch der Fall ist.
Zum heutigen Start ist Photoshop Express nur in englischer Sprache verfügbar, die Beta ist zudem offiziell auf US-Nutzer beschränkt. Anmeldungen außerhalb der USA sind allerdings keine technischen Riegel vorgeschoben, jedoch warnt Entwickler Adobe vor eventuell fehlender Performance der Applikation bei einer Benutzung außerhalb der USA. Die offizielle Unterstützung für andere Länder sowie Sprachen soll noch folgen. Einen genauen Zeitplan dafür gibt es bislang aber noch nicht.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.