Interessante Informationen gibt es aus den internen Kreisen Nvidias über die Zukunft der klassischen PC-Plattform. Denn "grundsätzlich ist die CPU bereits tot", erklärt Roy Taylor, Nvidia-Manager, in einer internen E-Mail an die Mitarbeiter des Unternehmens. Des Weiteren ist in der Nachricht, die offensichtlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war, folgendes zu lesen: "Ja, ich meine den Prozessor, für den Intel derzeit überall Werbung macht. Ihm geht die Puste aus". Verantwortlich ist nach Angaben Taylors vor allem die steigende Leistung der Grafikchips. "Computer brauchen keine schnellen Prozessoren mehr, sondern leistungsstarke Grafikkarten", schreibt Taylor. Konsumenten würden mit ihrem Computer Videos ansehen, spielen und Filme rippen. Dazu benötigen sie keine schnellen Prozessoren von Intel oder AMD, sondern lediglich schnelle Grafikkarten. "Wir schlagen gegen Intel zurück", wettert Taylor und spielt auf die von Intel vorgestellte integrierte Grafiklösung an. In einer offiziellen Stellungnahme des Unternehmens werden Taylors Worte jedoch wieder erwartungsgemäß abgeschwächt und man bemüht sich um Schadensbegrenzung. Denn die Ansichten von Roy Taylor sind nicht die offizielle Meinung von Nvidia, heißt es in der Pressemitteilung.
Die angriffslustigen Aussagen des Nvidia-Managers zeigen, dass sich der Kampf in der Halbleiterindustrie um den Prozessor-Thron künftig verschärfen wird. Sichtbar wird dies auch an den Allianzen, die in der Branche geschmiedet werden. Während Intel selbst an den integrierten Grafiklösungen in seinen Chips bastelt, hat sich AMD vor zwei Jahren den Grafikkartenhersteller ATi gekrallt und arbeitet am Fusion-Chip. Nvidia wiederum schmiedet Allianzen mit dem taiwanesischen Hersteller VIA, um gemeinsam eine Low-Cost-Plattform zu entwickeln. Von den beiden Partnern wurde unter anderem der günstigste Computer mit Windows Vista versprochen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.