Hersteller Asus präsentiert mit dem P6T Deluxe das erste Mainboard der P6T Serie vor. Nach Angaben von Asus ist das P6T Deluxe das beste Mainboard für Overclocker und Power User, das Asus jemals produziert hat.
Das P6T Deluxe basiert auf dem neuen Intel Chipsatz X58+ICH10R. Der Chipsatz unterstützt 36 PCI Express Lanes und ermöglicht so die Nutzung von vier PCIe x16 Steckplätzen im x8 Betriebsmodus. Der X58-Chipsatz für den Sockel 1366 erlaubt die Verwendung der neuen Intel Core i7 Prozessoren (Codename Nehalem), die erstmals über einen integrierten Triple-Channel-Memory-Controller verfügen und damit bis zu drei DDR3-Module parallel verwalten können. Des Weiteren verfügt das Mainboard anstatt des bisher üblichen Front Side Bus (FSB) über eine neue Bus-Struktur namens QPI (QuickPath Interconnect), die bis zu 6,4 GT/s unterstützt und eine maximale Bandbreite von bis zu 25,6 GB/s ermöglicht. Neu ist auch die Unterstützung von ATi CrossFireX und Nvidia SLI auf einer Plattform, wozu drei PCI Express 2.0 x16 Ports (außer P6T WS Professional) verbaut wurden.
Das neue Heatpipe Design des P6T Deluxe kombiniert das Konzept des Wind Flows mit einer integrierten Heatsink für die Kühlung der Northbridge. Die Heatsink besteht aus geschwungenen Flügeln, die den Luftstrom des CPU Lüfters wegleiten. Des Weiteren kann ein 4 cm großer Chipsatz Lüfter direkt auf der Northbridge Heatsink angebracht werden, der für noch bessere Luftzirkulation und kühlere Temperaturen beim Übertakten sorgt. Das P6T Deluxe verfügt außerdem über einen SAS (Serial Attached SCSI) Controller um die Nutzung von SAS-Festplatten zu ermöglichen. Diese Festplatten bieten schnellere Datenübertragungsraten und höhere Betriebssicherheit im Vergleich zu Festplatten mit SATA-Schnittstellen. Der Einsatz von SAS war bislang vor allem teuren Server Plattformen vorbehalten, damit stellen sie einen neuen Standard bei Massenspeichern in Consumer PCs dar. Leistungsmäßig kann eine SAS Festplatte eine 39%-ige Verbesserung bei PC Mark HDD Test Benchmarks bringen, wenn die RAID 0 Performance (gemessen an SB ICH10R) gegenüber SATA Festplatten verglichen wird.
Das P6T Deluxe ist ab sofort im Fachhandel verfügbar. Der empfohlene Preis für Endkunden beträgt 279 Euro. Weitere Modelle sind das P6T Deluxe/OC Palm (siehe Bild) und das P6T WS Professional.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.