Grafikkarten Hersteller Sapphire stellt heute zwei neue Grafikkarten-Familien für den Mainstream-Sektor vor. Basierend auf der Bauweise der HD 4000 Serie, wird die Sapphire HD 4550 das künftige Mittelklasse-Produkt von Sapphire. Mit 80 Stream Prozessoren, einem Chiptakt von 600MHz und einem auf 900MHz (1,8GHz effektiv) getakteten 512MB GDDR3 Speicher ist die HD 4550 vorallem für kostenbewusste User ausgelegt. Als Karte aus der HD4000 Serie ist sie DX 10.1 kompatibel, benutzt on-board Hardware UVD (Version 2.0) mit Unterstützung für AMD’s Avivo HD Technologie und bietet HDMI-Unterstützung mit 7.1 Surround Sound.
Sapphire HD4550
Die zweite neue Karte ist die Sapphire HD 4350. Sie ist ähnlich gebaut, kommt ebenfalls mit denselben 80 Stream Prozessoren und einem Chiptakt von 600MHz, aber mit einem günstigeren DDR2 Speicher der lediglich mit recht langsamen 400MHz (800MHz effektiv) taktet. Alle weiteren Features sind identisch zu denen der HD 4550. Beide Grafikkarten-Modelle benutzen die PCI-Express 2.0 Schnittstelle und können mit Dual-Steckverbindungen für CrossFireX aufwarten, damit zwei oder mehr Grafikkarten auf einem CrossFireX kompatiblen Mainboard für eine bessere Grafikleistung zusammengeschlossen werden können.
Der voraussichtliche Preis der Karten wurde noch nicht genannt.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.