AMD stellt unter dem Slogan „The Future is Fusion“ eine unternehmensweite Markenkampagne vor. Die Kampagne soll dabei den Anspruch von AMD unterstreichen, ganzheitliche Lösungen anzubieten. Anstelle einer Konzentration auf Spezifikationen einzelner Produkte stellt Fusion den Nutzen der gesamten Plattformen bestehend aus Prozessor, Chipsatz und Grafik in den Vordergrund. Ein erstes Anwendungsbeispiel für Fusion ist im Gaming-Bereich zu finden: Das neue Softwaretool „AMD Fusion for Gaming Utility“ steht ab sofort in einer Beta-Version zum Download bereit. Es ermöglicht Spielern auf Knopfdruck eine bessere Leistung auf AMD basierten Plattformen. Der ressourcenverbrauchende Hintergrundbetrieb auf dem PC wird dabei temporär reduziert und gleichzeitig wird die Rechenleistung mit einer Beschleunigungstechnologie erhöht, so das Unternehmen über das Tool.
Ein weiteres Beispiel von Fusion auf der AMD Produkt-Roadmap ist die „Fusion-Architektur“, die ATi Grafikchips und AMD Prozessoren künftig in einem Chip vereinen soll. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass das neue Fusion Brand-Konzept die Vorteile nutzbar machen wird, die aus dem Zusammenspiel von unterschiedlichen Technologieplattformen und Marktsegmenten sowie durch die Zusammenarbeit von Partnern und Mitarbeiterteams entstehen. "Fusion ist die Arbeitsphilosophie von AMD. Eine Philosophie, die Innovation mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit vereint. Weit mehr als das Zusammenspiel von Mikroprozessoren und Grafiktechnologie ist Fusion der Prozess, mit dem AMD und seine Partner an Lösungen für die nächste Generation arbeiten. Fusion verbindet Kundenanforderungen mit dem Engagement von AMD in der Innovationsentwicklung."
Bereits 2006 gab man entsprechende Pläne bekannt, die damals im direkten Zusammenhang mit der Übernahme von Grafikspezialist ATi standen.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.