Dell hat sich das Ziel gesetzt, binnen eines Jahres bei den Displays neuer Notebookmodelle auf das giftige Quecksilber zu verzichten. Der dazu erforderliche Umstieg auf die LED-Technik bedeutet für Dell-Kunden nebenbei auch eine deutliche Energieeinsparung.
Ab 15. November 2008 wird Dell zwei Drittel seiner Notebooks der Dell-Latitude-E-Serie ab Werk mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausliefern. Diese Technik verzichtet auf giftiges Quecksilber und kommt bei den Modellen Latitude E4200, E4300, E6400, E6400 ATG und E6500 zum Einsatz. Zudem soll die LED-Hintergrundbeleuchtung auch bei den mobilen Workstations Dell Precision M2400 und M4400 standardmäßig eingebaut werden.
LED-Displays sind nicht nur frei von umweltschädlichem Quecksilber und weitgehend recyclingfähig, sie sparen im Vergleich zur herkömmlichen Technik der Cold Cathode Flourescent Lamp (CCFL) auch noch eine erhebliche Menge an Energie. So nimmt beispielsweise das Dell 15 Zoll-LED-Display bei maximaler Helligkeit im Durchschnitt 43 Prozent weniger Energie auf und verringert damit die Kosten und den CO2-Ausstoß beträchtlich. Dell schätzt die Ersparnis seiner Kunden auf über 20 Millionen US-Dollar (13 Millionen Euro) beziehungsweise 220 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von über 10.000 Haushalten.
Darüber hinaus hat Dell angekündigt, bis Ende 2010 sämtliche Notebookmodelle ab Werk mit LED-Hintergrundbeleuchtung auszuliefern. Das Unternehmen geht davon aus, dass die vorgenommenen Investitionen und der Kapazitätsaufbau bei Lieferanten als Ansporn für andere Industrieteilnehmer wirken.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.