Shuttle erweitert sein Portfolio an Mini-PCs mit Open-Source-Betriebssystem. Jüngster Spross ist das X270V Komplettsystem auf Basis des Shuttle Barebone X27D. Wie bereits bei früheren Shuttle Mini-PCs mit vorinstalliertem Linux Betriebssystem kommt beim X270V openSUSE zum Einsatz, aktuell in Version 11. Alle PC-Funktionen sollen nach dem ersten Start und in wenigen Schritten konfiguriert und dann sofort nutzbar sein. Die Erweiterung mit Programmpaketen ist per 1-Click-Installation auf der openSUSE-Website möglich.
Shuttle X270V
Als "Antrieb" dient eine Intel Atom 330 CPU mit zwei Kernen, die beide mit je 1,6 GHz arbeiten und passiv gekühlt werden. Bis zu 2 GB DDR2-Speicher sollen ausreichend Spielraum bieten. Die Basis stellt der Intel 945GC+ICH7 Express Chipsatz dar, für die Grafik sorgt der Intel Graphics Media Accelerator 950 Chipsatz. Optional kann das X270V mit einem DVD-Brenner Laufwerk im Slimline-Format ausgestattet werden. Eine SATA 2,5 Zoll Festplatte findet auch im Nettop Platz. Das X270V verfügt über Gigabit-Netzwerk, 6-Kanal-Audio, PS/2-Buchsen, serieller Schnittstelle, sechs USB-Anschlüsse und über zwei Monitoranschlüsse (DVI-D und D-Sub VGA). Das Nettop wird durch ein externes lüfterloses 60 Watt Netzteil mit Strom versorgt.
Das Shuttle X270V Komplettsystem ist ab sofort im Handel oder über den Shuttle Systems Configurator erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle beginnt bei 355 Euro.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.