NEWS / Bei uns im Test: Die Roccat Kone Maus
12.12.2009 14:15 Uhr    0 Kommentare

Der im Jahre 2005 gegründete Hamburger Hersteller Roccat ist auf dem besten Wege, sich einen festen Platz in der Gaming-Gemeinde zu erobern. Hatte man mit Gaming-Mäusen bisher eher Hersteller wie Razer, Microsoft oder Logitech verbunden, so ließ die Ankündigung, die Roccat Mitte 2007 machte, aufhorchen: Mit der Roccat Kone sollte eine neuartige Gaming-Maus das Licht der Welt erblicken, die mit einzigartigen Features glänzen sollte. So sollten eine Untergrund-Abstandsmessung, die vor allem beim Umsetzen der Maus eine entscheidende Rolle spielt, ein kalibrierbarer Lasersensor, eine anpassbare Beleuchtung und anderes mehr an Bord sein. Dennoch musste sich die Spielergemeinde bis Ende 2008 gedulden, bis die Kone endlich verfügbar war. Die Resonanz fiel seinerzeit mehr als positiv aus, so dass sich das Warten gelohnt zu haben schien.

Ein Jahr nach der Markteinführung ist die Kone nach wie vor die Nr. 1 im Sortiment des Hamburger Herstellers. Neben der erfreulichen Tatsache, dass sich ein deutscher Hersteller offenbar im bisher amerikanisch dominierten und heiß umkämpften Gaming-Segment etablieren konnte, sorgt die Kone für mehr Konkurrenz auf dem Markt. Das ist positiv zu werten, hatten doch v.a. zwei Hersteller ein Quasi-Monopol in gewissen Bereichen der Peripheriegeräte-Marktes. Wie gut sich die Kone im Jahr 1 nach ihrem Erscheinen schlägt, wollen wir in unserem Review klären. Daher wird das Hauptaugenmerk unseres Tests darauf liegen, wie sich die Kone mit inzwischen mehrfach aktualisierten Firmware- und Treiberdateien behauptet.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Jochen Schembera
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.