Der im Jahre 2005 gegründete Hamburger Hersteller Roccat ist auf dem besten Wege, sich einen festen Platz in der Gaming-Gemeinde zu erobern. Hatte man mit Gaming-Mäusen bisher eher Hersteller wie Razer, Microsoft oder Logitech verbunden, so ließ die Ankündigung, die Roccat Mitte 2007 machte, aufhorchen: Mit der Roccat Kone sollte eine neuartige Gaming-Maus das Licht der Welt erblicken, die mit einzigartigen Features glänzen sollte. So sollten eine Untergrund-Abstandsmessung, die vor allem beim Umsetzen der Maus eine entscheidende Rolle spielt, ein kalibrierbarer Lasersensor, eine anpassbare Beleuchtung und anderes mehr an Bord sein. Dennoch musste sich die Spielergemeinde bis Ende 2008 gedulden, bis die Kone endlich verfügbar war. Die Resonanz fiel seinerzeit mehr als positiv aus, so dass sich das Warten gelohnt zu haben schien.
Ein Jahr nach der Markteinführung ist die Kone nach wie vor die Nr. 1 im Sortiment des Hamburger Herstellers. Neben der erfreulichen Tatsache, dass sich ein deutscher Hersteller offenbar im bisher amerikanisch dominierten und heiß umkämpften Gaming-Segment etablieren konnte, sorgt die Kone für mehr Konkurrenz auf dem Markt. Das ist positiv zu werten, hatten doch v.a. zwei Hersteller ein Quasi-Monopol in gewissen Bereichen der Peripheriegeräte-Marktes. Wie gut sich die Kone im Jahr 1 nach ihrem Erscheinen schlägt, wollen wir in unserem Review klären. Daher wird das Hauptaugenmerk unseres Tests darauf liegen, wie sich die Kone mit inzwischen mehrfach aktualisierten Firmware- und Treiberdateien behauptet.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns noch beim Hersteller Roccat bedanken, der so freundlich war, uns ein Testexemplar der Kone zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
LesezeichenJedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.