Begonnen hat die Geschichte des USB-Sticks bereits vor über 10 Jahren, als es noch üblich war, Daten mithilfe von Disketten in verschiedenen Größen zu transportieren. Ein damaliger israelischer Geschäftsmann wollte Geschäftspartnern in den USA eine Präsentation vorführen, doch sein Notebook, das die einzige Kopie der Präsentation auf der Festplatte beinhaltete, verweigerte den Dienst und das Kopieren auf eine handelsübliche Diskette war aufgrund des limitierten Speichervermögens von 1,44 MB nicht möglich. Darauf hin sollte ein Speichermedium gefunden werden, das größere Datenbestände abspeichern kann und wie die Festplatte oder Diskette diese auch beim Lösen von der Versorgungsspannung beibehält.
Im April des Jahres 1999 wurde dann bereits das erste Patent für einen Flash-basierten Speicher mit USB-Schnittstelle angemeldet, das sich letztlich bis zum heute bekannten USB-Stick weiterentwickelte. Gab es anfänglich noch Probleme mit der Betriebssystem-Unterstützung, sind die beliebten externen Speicher aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und sind feste Bestandteile heutiger PC-Plattformen (siehe Windows ReadyBoost). Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen zwei 16 GB USB-Sticks (OCZ ATV und Rally2) aus dem Hause OCZ Technology vorstellen, die besonders durch ihr attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis Absatz finden sollen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.