Seagate präsentiert neue Lösungen für kleine Unternehmen, die den aktuellen und zukünftigen Speicherbedarf decken. Die BlackArmor wurde im Jahr 2008 zunächst als eine tragbare Festplatte mit Full Disk Encryption eingeführt. Diesen Familiennamen nutzt die neue Seagate BlackArmor-Produktlinie für NAS-, Arbeitsplatzrechner- und tragbare Speicherlösungen, die dem Bedarf von kleinen Unternehmen nachkommen, digitale Inhalte zu verwalten. Alle BlackArmor-Lösungen arbeiten mit einem Software-Management-Tool, das innerhalb der Familie kompatibel ist. Das sorgt für eine einheitliche Handhabung und künftige Erweiterungsmöglichkeiten, ohne dass dafür eine Schulung oder zusätzlicher Support nötig ist, so Seagate.
Seagate Blackarmor-Familie
Die ersten zwei Geräte in dieser neuen Familie sind: der BlackArmor NAS 440- und der BlackArmor NAS 420-Server. Jedes NAS-Gerät hat vier Schächte, die mit Seagate-Festplatten bestückt sind. Der BlackArmor NAS 420 wird jedoch nur mit zwei Festplatten ausgeliefert, zwei Schächte bleiben leer. Der BlackArmor NAS 440 ist komplett mit vier Festplatten bestückt. Die Server sind mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich, von 2 TB im BlackArmor 420 bis zu einer Maximalkapazität von 8 TB im BlackArmor NAS 444. Die wichtigsten Eckdaten der Serie im Überblick:
Die Seagate BlackArmor NAS 440- und BlackArmor NAS 420-Netzwerkspeicher-Server sind mit den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, und Mac OS X 10.4.11 und neueren Versionen kompatibel. Die Preise für die Geräte betragen für den BlackArmor NAS 420-Netzwerk-Server (2 Festplatten, 2 TB) 799,99 US-Dollar bzw. 1.199,99 (4 TB) und 1.699,99 US-Dollar (8 TB) für das Modell BlackArmor NAS 440. Beide Netzwerkspeicher-Server sind voraussichtlich ab Juni 2009 erhältlich.
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.