NEWS / Seagate und AMD demonstrieren SATA3 mit 6 Gb/s

13.03.2009 16:30 Uhr

Seagate demonstrierte zusammen mit AMD auf der Everything Channel Xchange Conference in New Orleans die nächste Generation der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung - Serial-ATA mit 6 Gigabit pro Sekunde - für bandbreitenintensive Desktop-PC- und Laptop-Anwendungen wie Spiele, Videostreams und Multimediaanwendungen. Für einfachere Integration ist die 6 Gb/s-Schnittstelle abwärts kompatibel zu SATA-3-Gb/s- und SATA-1,5-GB/s-Schnittstellen und nutzt auch die gängigen Kabel und Stecker. Die dritte Generation der Mainstream-Speicher-Schnittstelle für Desktop-Rechner und Notebooks steigert die Energieeffizienz und hat ein verbessertes Native Command Queuing (NCQ).

Die Demonstration von Seagate und AMD erfolgte mit zwei Festplatten - einer im Handel erhältlichen Barracuda 7200.12-Festplatte (3 Gb/s) und einem Barracuda-6-Gb/s-Prototyplaufwerk - um die Performanceunterschiede zwischen den beiden Generationen in einem Desktop-PC zu zeigen. Der PC arbeitete mit einem AMD-Chipsatz, der sich ebenfalls noch im Prototypenstatus befindet.

SATA mit 6 Gb/s wurde von der Serial ATA International Organization (SATA-IO) unter dem Namen "Serial ATA Revision 3.0" entwickelt.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.