Sun Microsystems gibt die Verfügbarkeit von x64 Multiplattform-Servern, Chip Multi Threaded (CMT) Internet-Servern und Blade Systemen bekannt, die mit Solid State Disks ausgerüstet sind. Die Systeme erlauben den Einsatz verschiedener Chip-Architekturen, zum Beispiel UltraSPARC Prozessoren von Sun sowie AMD Opteron und Intel Xeon Prozessoren. Außerdem werden alle gängigen Betriebssysteme unterstützt, darunter Solaris 10, Windows, Linux oder VMware. Das Dateisystem ZFS ist bereits für den Einsatz von SSD Flashspeichern optimiert und ermöglicht es Nutzern, so genannte "Hybrid Storage Pools" zu erstellen, also Kombinationen von DRAM, SSDs und herkömmlichen Festplatten. Durch die neuen Systeme mit Flash-Technologie können Anwender im Vergleich zu Festplatten mit beweglichen Teilen bis zu 65 Mal niedrigere Reaktionszeiten und einen achtmal höheren Durchsatz erreichen sowie den Energieverbrauch um bis zu 98 Prozent senken, so Sun in seiner aktuellen Pressemitteilung.
Außerdem stellt Sun den Sun Flash Analyzer vor, mit dem Anwender umfangreichen Einblick in ihre SSD-basierten Server bekommen. Die Software erkennt Anwendungen mit hoher I/O-Leistung, für die Flash-Technologie besonders geeignet ist, und macht Vorschläge, um die Systemressourcen optimal auszunutzen. Der Sun Flash Analyzer ist für Solaris 10, Windows und Linux erhältlich und steht unter zum Download bereit. Die Enterprise Solid State Disks sind ab sofort zu Preisen ab 1.199 US-Dollar (US-Preisliste) erhältlich, der Preis für Server-Systeme beginnt bei 3.240 US-Dollar für das Sun Fire X6250 Blade System.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.