NEWS / Nvidia stellt GPU-Programmierleitfaden vor
29.01.2010 00:00 Uhr    0 Kommentare

Gemeinsam mit der Universität von Illinois hat Nvidia einen Leitfaden für die Programmierung massiv-paralleler Prozessoren entwickelt. Beim herkömmlichen CPU-basierten Computing ist die Skalierungsmöglichkeit der Performance begrenzt, die Anforderungen an die Rechenleistung steigen jedoch unaufhörlich. Deshalb ist der Bedarf an massiv-parallelen Architekturen, wie sie GPUs bieten, heute offensichtlicher denn je.

Durch die zunehmende Verbreitung solcher Multi-Core-Architekturen hat sich auch das Anforderungsprofil an Programmierer um einen entscheidenden Punkt erweitert: Wie programmiere ich massiv-parallele Prozessoren? Genau für diese Frage wurde der Leitfaden "Programming Massively Parallel Processors: A Hands-on Approach" entwickelt. Er vermittelt sowohl professionellen Anwendern als auch Studenten Basiskonzepte zum parallelen Computing und zu GPU-Architekturen. Verschiedene Varianten für die Entwicklung paralleler Programme werden dabei im Detail vorgestellt. Autoren des Leitfadens sind Dr. David B. Kirk, Nvidia-Fellow, und Dr. Wen-mei Hwu, Chair Electrical and Computer Engineering im Coordinated Science Laboratory, Kodirektor des Universal Parallel Computing Research Center und Principal Investigator des CUDA Center of Excellence an der University of Illinois. Zentrale Features des Leitfadens im Überblick:

  • Erste Programmieranleitung für massiv-parallele Umgebungen.
  • Von Nviida beigesteuerte Inhalte sind Teil des Lehrplans an 300 Universitäten weltweit.
  • Der Leitfaden basiert auf OpenCL und CUDA C, Nvidias paralleler Programmiersprache für massiv-parallele Architekturen.

    Der Leitfaden kann unter anderem bei Amazon bezogen werden.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.