Die Gamer-Hardware-Schmiede Raptor Gaming Technology stellt heute das neueste Mitglied in der Familie der Gaming-Headsets vor. Das H3 ist ein Stereo-Headset der Oberklasse. Durch den hohen Tragekomfort in Kombination mit dem geringen Gewicht, Verarbeitungsqualität und einem „Noise-Cancelling-Mikrofon“ wird es auch höchsten Ansprüchen gerecht, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Neu dabei ist der „Enemy-Location-Mode“, welcher mit zahlreichen Profispielern im Raptor-Gaming-Labor in mehreren hundert Stunden Gaming-Sitzungen entwickelt wurde. Durch diesen Modus ist eine individuelle Gehörpunkteinstellung möglich. Dies geschieht durch separate Regler, die an jeder Hörmuschel angebracht sind. So kann nicht nur die Gesamtlautstärke an der Kabelfernbedienung angepasst werden, sondern separat auch noch einmal die Lautstärke je Hörmuschel und damit dem individuellen Hörvermögen des jeweiligen Spielers angepasst werden.
Das kompakte und vor allem leichte Design macht es zum idealen Begleiter gerade von mobilen PC-Spielern und macht auch lange Zocker-Einsätze nicht zur Qual. Zum Schutz des Headsets während des Transportes ist ein Headset-Bag im Lieferumfang enthalten. Das H3-Headset wird ab Juli 2010 zu einem UVP von 49,99 Euro im Handel verfügbar sein. Mit technischen Details hält man sich bislang noch zurück.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.