Asus präsentiert drei neue Monitore, die alle über eine 27 Zoll große Bildschirmdiagonale (68,6 Zentimeter) verfügen. Als erste Monitore aus dem Hause Asus bringen der VK278Q, VE278Q und VE276Q zusätzlich zur HDMI-, DVI- und VGA-Schnittstelle einen integrierten Display Port mit. Mit dieser Schnittstelle lässt sich neben dem Videosignal auf dem Bildschirm auch ein Audiosignal an die integrierten 3 Watt Lautsprecher übertragen. Zudem zeichnen sich die Neulinge durch eine Reaktionszeit von 2 Millisekunden, eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten sowie eine maximale Helligkeit von 300 cd/qm aus. Der VK278Q und VE278Q verwenden eine stromsparende LED-Hintergrundbeleuchtung. Der VE276Q ist mit LCD-Technik ausgestattet. Zudem integriert der VK278Q eine Web-Kamera mit einer Auflösung von 2,0 Megapixeln.
Sowohl der VK278Q als auch der VE278Q verfügen über ein Kontrastverhältnis von 10.000.000:1, der VE276Q über 100.000:1. Gleichzeitig arbeiten die 27 Zöller mit der Smart Contrast Ratio Technologie (ASCR). Diese soll eine dynamische Kontrastanpassung und höhere Farbsättigung erlauben. Zudem integrieren die Monitore die Asus Splendid Video Intelligence Technologie. Diese Bildoptimierungsfunktion analysiert die einzelnen Bildpunkte des Vollbilds und passt die Helligkeit, den Kontrast, die Farben und die Bildschärfe dynamisch an. Ab Werk stattet Asus seine Displays mit sechs verschiedenen Modi (Standard, Gaming, Nightview, Theater, sRGB und Landschaft) aus. Alle drei neuen Monitor bringen die Al Light-Funktion mit, die automatisch die Helligkeit des Monitors an die Helligkeit der Umgebungen anpasst. Dafür muss nur die Funktion im Bedienfeld des Monitors eingeschaltet werden und der Stromverbrauch soll sich um bis zu 25 Prozent reduzieren.
Spezifikationen Asus VE276Q
Spezifikationen Asus VE278Q
Spezifikationen Asus VK278Q
Asus bietet neben der drei Jahres-Garantie zusätzlich für alle Displays einen drei Jahre Vor-Ort-Austausch Service an. Alle drei Modelle sind ab sofort im Fachhandel und in Retailmärkten in Deutschland und Österreich erhältlich. Das Gerät verfügt standardmäßig über ein DVI-Kabel und ein VGA-Kabel, ein Netzkabel sowie einen Quick Start Guide und eine Garantiekarte. Der VE276Q ist ab ca. 295 Euro verfügbar, der VE278Q für 308 Euro und der VK278Q für 322 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 10/2010).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.