Mit dem Revo View erweitert Acer sein Portfolio um einen Full-HD-Mediaplayer, der neben einer integrierten Festplatte eine Netzwerkschnittstelle und optionales WLAN besitzt, um digitale Inhalte über das Heimnetzwerk auf die angeschlossenen Endgeräte zu streamen. Per Streaming über LAN oder optionales WLAN können Dateien von allen DLNA-zertifizierten Geräten abgespielt werden. Der Acer Revo View wird über den HDMI-Port direkt mit dem TV Gerät verbunden und lässt sich nahtlos in die heimische Surroundsound-Anlage integrieren. Er unterstützt darüber hinaus die gängigsten Formate, wie z.B. .AVI oder .MKV. Die Codecs lassen sich bei Bedarf per Firmwareupdate über das Internet aktualisieren.
Der Acer Revo View spielt Dateien direkt von angeschlossenen externen Datenträgern, wie z.B. USB-Sticks, HDDs, Speicherkarten oder optischen Laufwerken ab. Des Weiteren ist es möglich, Daten von UPnP-Massenspeichern oder PCs, die in das Heimnetzwerk integriert sind, wiederzugeben. Darüber hinaus ist der Acer Revo View mit einer internen 3,5 Zoll-Acer easySwap-Festplatte ausgestattet, die ohne Werkzeug entnommen und eingesetzt werden kann. Über den Ethernet-Port kann sich der User zudem mit dem Internet verbinden und Fotopräsentationen von Flickr oder Picasa auf dem heimischen Fernseher betrachten.
Zusätzlich ist im Lieferumfang eine Fernbedienung, ein LAN-, Strom-, A/V-, Component- und ein HDMI-Kabel enthalten. Der neue Acer Revo View mit einer 320 GB Festplatte ist ab 149 Euro verfügbar, für 199 Euro ist eine 1 TB Festplatte verbaut und für 269 Euro eine 2 TB Festplatte.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.