Mit dem Neuzugang PA238Q erweitert ASUS sein Portfolio für den professionellen Monitor Bereich um ein Gerät im 23 Zoll Format. Dank IPS Panel punktet der High-End Monitor mit einem Blickwinkel von 178 Grad, der auf horizontaler sowie auf vertikaler Ebene Farbverschiebungen verringert und für ein gestochen scharfes Bild aus jedem Blickwinkel sorgen soll. Eine gute Bildwiedergabe garantieren die Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, ein hohes Kontrastverhältnis von 50.000:1 (ASCR) und eine max. Helligkeit von 250 cd/m². ASUS stattet den PA238Q mit fünf USB 2.0 Schnittstellen aus. Über einen HDMI 1.3 Port kann der Nutzer den Monitor mit externen Geräten wie einem Blu-ray Player, einem PC oder einem TV-Gerät verbinden.
Der Anwender kann den Monitor individuell auf seine Bedürfnisse anpassen und das nicht nur hinsichtlich der Höhe, denn der ASUS PA238Q lässt sich außerdem nach vorne und nach hinten neigen sowie um jeweils 60 Grad horizontal schwenken. Zudem ist der Bildschirm um bis zu 90 Grad drehbar (Pivot-Funktion). Um das Arbeiten zu erleichtern, kann ein Rahmen oder Gitternetz auf dem Bildschirm eingeblendet werden. Über die PIP- (Picture-in-Picture) Funktion lassen sich Bilder, die aus zwei unterschiedlichen Signalquellen stammen, gleichzeitig darstellen.
Spezifikationen ASUS PA238Q
Der ASUS PA238Q Monitor ist ab Mitte August für 359 Euro erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.