Schenker Notebooks präsentiert auf der CeBIT 2011 ein wahres Gaming-Flaggschiff. Ambitionierte Gamer können sich freuen, denn das XMG U700 ist jetzt gleich mit zwei Grafikkarten vom Typ GeForce GTX 485M und dem Intel-Prozessor Core i7-990X ausgestattet. Mit 26.000 Punkten in 3D-Mark Vantage sprengt das Notebook alle bisherigen Grenzen mobiler Leistungsfähigkeit. Sorgfältig aufeinander abgestimmte Einzelkomponenten, bis zu drei Festplatten oder SSDs im RAID-Modus sorgen für maximalen Datendurchsatz und garantieren ein Gaming-Erlebnis der Superlative, so der Hersteller in seiner aktuellen Pressemitteilung.
XMG U700 Ultra
Das Flaggschiff ist jetzt dank neuester Komponenten kraftvoller denn je. Die sechs Kerne der Intel Core i7-990X CPU leisten mit Turbo Boost bis zu 3,73 GHz und können mit Hilfe der Intel XTU Software noch über die 4 GHz-Grenze getaktet werden. Für bisher im Notebooksegment unerreichte Frameraten sorgen zwei Nvidia GeForce GTX 485M mit insgesamt 4 GB GDDR5-Speicher. Bis zu 12 GB Arbeitsspeicher und drei Festplatten oder SSDs im RAID-Verbund ermöglichen nahezu grenzenloses Multitasking sowie kurze Zugriffszeiten. Das leuchtstarke und kontrastreiche 43,9 cm (17,3 Zoll) große FullHD-Display mit LED-Backlight-Technologie sowie eine Vielzahl externer Anschlüsse runden das Gesamtpaket ab und machen das XMG U700 Ultra zum perfekten Desktopersatz.
Das XMG U700 ULTRA Gaming Notebook wird ab Mitte März mit neuen Ausstattungsvarianten verfügbar sein und kann ab sofort über den Online-Shop von Schenker Notebooks konfiguriert und bestellt werden. Die Preise variieren zwischen 1.749 Euro und 6.238 Euro. Eine mittlere Konfiguration (zwei GTX 460M, Core i7-960, 6 GB DDR3 RAM, 2x 500 GB 7200 U/Min Hybrid-Festplatte, WLAN-Modul Intel Wireless-N 1000, Windows 7 Home Premium) ist für 2.410 Euro erhältlich. Sämtliche Schenker-Notebooks können auch ohne Betriebssystem geordert werden.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.