ZOTAC präsentiert mit der GeForce GT 440 eine neue Mainstream-Grafikkartenserie. Die neue ZOTAC GeForce GT 440 Serie überzeugt mit ihren 96 CUDA-Prozessoren, einer 128 Bit Speicherschnittstelle sowie GDDR5 Speicher mit Features, wie Hardware-Video-Beschleunigung zur Dekodierung von High-Definition-Videos in 2D oder auch in Verbindung mit einem geeigneten 3D Bildschirm, sowie der Abspielsoftware in 3D. Die Adobe Flash HD-Video-Beschleunigung ermöglicht zudem die reibungslose Internetstream-Video-Wiedergabe von populären Video-Websites wie YouTube. Ausserdem untersützt die ZOTAC GeForce GT 440 DirectX 11 mit Shader Model 5.0 und DirectCompute, Nvidia 3D Vision Surround, CUDA & PhysX sowie die PureVideo HD Technologie von Nvidia.
Zotac GeForce GT 440
Der Kerntakt der GeForce GT 440 beträgt 810 MHz, der Speichertakt 800 MHz. Die neue GeForce GT 440 Serie ist zum Start mit 512 MB oder 1024 MB GDDR5 Speicher erhältlich. Für den Anschluss an einen Monitor sowie an ein Fernsehgerät verfügen die Zotac GT 440 Karten über zahlreiche Videoausgänge. Dazu zählen zwei Dual-Link DVI-, einem 1.4a konformer HDMI- sowie ein regulärer DisplayPort-Anschluss.
Wie bei allen Grafikkarten garantiert Zotac eine 5-jährige Produktgewährleistung. Die ZOTAC GeForce GT 440 mit 512 MB ist bereits ab ca. 71 Euro gelistet, die 1024 MB Version ist ab ca. 86 Euro verfügbar (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2011).
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.