Apple hat angekündigt, dass Mac OS X Lion, die achte große Version des Betriebssystems mit über 250 neuen Funktionen und 3.000 neuen Entwicklerschnittstellen für Kunden im Juli als Download über den Mac App Store für 23,99 Euro erhältlich sein wird. Einige der Funktionen in Lion sind: neue Multi-Touch-Gesten; systemweite Unterstützung für Vollbild-Apps; Mission Control, eine innovative neue Ansicht von allem was auf dem Mac läuft; Mac App Store, der beste Ort um großartige Software zu entdecken, zu installieren und zu updaten mit direkter Integration in das Betriebssystem; Launchpad, ein neues Zuhause für alle Apps und eine komplett überarbeitete Mail App.
Die neuen, direkt in Lion eingebauten Multi-Touch-Gesten und flüssigen Animationen ermöglichen eine direkte Interaktion mit dem Inhalt des Bildschirms um den Mac auf eine noch intuitivere Art zu nutzen. Die neuen Gesten beinhalten Momentum Scrolling, Tippen oder "Pinch to Zoom" auf einer Website oder einem Bild. Durch Streichen nach links und rechts kann man eine Seite umblättern oder zwischen Vollbild-Apps wechseln. Alle Mac Notebooks werden mit Multi-Touch Trackpad ausgeliefert und Desktop Macs können mit Apples Magic Trackpad genutzt werden.
Vollbild-Apps nutzen das gesamte Display aus und sind, speziell auf dem MacBook Air oder MacBook Pro, perfekt geeignet um Mails zu lesen, im Web zu surfen oder Fotos zu betrachten. Mit einem Klick vergrößert sich die App auf den gesamten Bildschirm und durch Streichen kann von einem Fenster zum nächsten zwischen Vollbild-Apps gewechselt werden oder man kann auch zurück zu Desktop, Dashboard oder Spaces gelangen ohne dabei jemals die Vollbild-Ansicht zu verlassen. iWork- und iLife-Apps sowie Safari, iTunes, Mail, FaceTime und andere nutzen die systemweite Vollbild-Unterstützung von Mac OS X Lion voll aus.
Mission Control kombiniert Exposé, Vollbild-Apps, Dashboard und Spaces zu einem einheitlichen Erlebnis für einen Blick aus der Vogelperspektive auf jede App und jedes Fenster, die auf dem Mac geöffnet sind. Mit einem einfachen Fingerstreich zeigt der Desktop alle offenen Fenster gruppiert nach Apps, Miniaturbildern aller Vollbild-Apps sowie dem Dashboard und ermöglicht es sofort mit nur einem Klick überall hin zu navigieren.
Der Mac App Store ist in Lion integriert. Apps werden automatisch direkt in Launchpad installiert und mit der Veröffentlichung von Lion kann der Mac App Store künftig kleinere 'Delta' App-Updates liefern und neue Apps können die Vorteile von Funktionen wie In-App-Einkäufe und Push-Benachrichtigungen nutzen. Launchpad macht es so einfach wie nie zuvor jede App zu finden und zu starten, so Apple. Mit einer einzelnen Multi-Touch-Geste werden alle Mac Apps in einem großartigen Vollbild-Layout dargestellt. Man kann Apps in jeder Reihenfolge ordnen oder in Ordnern verwalten und man kann zwischen unbegrenzt vielen Seiten mit Apps wechseln um die gewünschte Anwendung zu finden.
Lion beinhaltet eine komplett neu gestaltete Mail App mit elegantem Vollbild-Layout. Die neue Conversations-Funktion gruppiert zusammengehörige Nachrichten in einer leicht lesbaren Zeitleiste automatisch, versteckt sich wiederholende Textpassagen intelligent um der Konversation leichter folgen zu können und bewahrt Grafiken und Anhänge so, wie sie ursprünglich gesendet wurden. Die unglaublich leistungsstarke neue Suchfunktion ermöglicht es, die Suche zu verfeinern und liefert passende Vorschläge zu Person, Objekt oder Label im Moment des Schreibens. Mail verfügt über eine integrierte Unterstützung von Microsoft Exchange 2010.
Mac OS X Lion wird im Juli als ein Upgrade der Mac OS X Version 10.6 Snow Leopard über den Mac App Store für 23,99 Euro erhältlich sein. Lion wird die OS X Version sein, die am einfachsten zu upgraden ist und hat mit ungefähr 4 GB die Größe eines HD-Films aus dem iTunes Store. Mac OS X Lion Server setzt Lion voraus und wird im Juli über den Mac App Store für 39,99 Euro verfügbar sein.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.