Asus stellt mit dem E35M1-I DELUXE, dem E35M1-M und dem E35M1-M PRO drei neue Mainboards vor, die auf der aktuellen AMD "Brazos"-Plattform basieren und über den neuen "Hudson"-Chipsatz verfügen.
Das Herzstück der neuen Mainboards ist die Fusion-Technologie (APU: Accelerated Processing Unit), welche CPU- und Grafikkern vereinigt. Die drei neuen Mainboards sind mit dem AMD Fusion E-350 Prozessor ausgestattet und verfügen über die AMD Radeon HD 6310 Onboard Grafik. Der AMD Hudson M1 FCH Chipsatz ist mit den neuesten Schnittstellen wie einem PCI Express 2.0 x16-Slot (@ x4), fünf SATA 6 Gb/s- und einem eSATA 6 Gb/s-Anschluss ausgestattet. Die drei Neuzugänge sind mit dem neuen EFI-BIOS ausgestattet, das Festplatten mit einer Größe von mehr als 2,2 TB unterstützt. Mit dem E35M1-M und dem E35M1-M PRO hat Asus zwei ATX-Mainboards im Portfolio und rundet seine Neuzugängen mit dem E35M1-I DELUXE im Mini ITX Format ab.
Mit seinem kompakten Formfaktor ist das E35M1-I DELUXE das ideale Mainboard für einen kleinen und leistungsfähigen Home-Theater-PC. Der völlig geräuschlose Betrieb wird über die passive Kühllösung inklusive Heatpipes, die auf APU und Chipsatz aufgesetzt sind, möglich. Die HDMI-Schnittstelle überträgt Videodaten mit einer Auflösung von 1.080p auf das TV-Gerät. Für das Kino daheim unterstützt das E35M1-I DELUXE die neuesten HD-Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master. Das DTS Surround Sensation UltraPC soll aus einem gewöhnlichen Stereo-Lautsprecher oder Kopfhörer ein 5.1-Surround-System machen. Über den modernen Wireless-N Standard lässt sich der HTPC als Wi-Fi Access Point einsetzen. Mit einer Übertragungsrate von bis zu 300 Megabit in der Sekunde können so große Datenmengen schnell geladen oder die neuesten YouTube HD-Videos flüssig angesehen werden. Zum Anschluss externer Geräte verfügt das E35M1-I DELUXE über den schnellen USB 3.0 Standard und bringt den modernen Bluetooth-Standard 3.0 mit.
Das E35M1-M PRO soll demnächst zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 127,90 Euro erhältlich sein, das E35M1-M für 112,90 Euro. Das E35M1-I DELUXE ist voraussichtlich ab Mitte März zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159,90 Euro erhältlich.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.