Aktuell hat man als Sandy Bridge Käufer die Wahl zwischen den Chipsätzen P67 und H67. Während Intels P67 für separate Grafikkarten konzipiert wurde und daher die integrierte Prozessor-Grafik nicht unterstützt, darf sich der H67 über das benötigte Flexible Display Interface (FDI) für die Nutzung der CPU-internen Grafik freuen. Im Gegenzug erlaubt P67 das Übertakten von Speicher und Prozessor, was wiederum im Falle von H67 nicht möglich ist. Bislang mussten diejenigen Kunden, die gerne ihre CPU übertakten aber keine diskrete Grafik verwenden möchten, in die Röhre schauen. Dies soll sich nun durch den neuen Z68-Chipsatz ändern.
Intels Z68 ist demnach ein Hybrid aus P67 sowie H67 und bietet entsprechend Overclocking-Support und ein FDI zur Nutzung der internen Grafik der Sandy Bridge Prozessoren. Mit der Vorstellung von Version 10.5 der Rapid Storage Technologie soll Z68 außerdem auch SSD-Caching unterstützen. Auf der diesjährigen CeBIT waren die neuen Z68-Platinen allgegenwärtig und sind uns auch einige Male vor die Linse gelaufen. Z68 soll ab dem zweiten Quartal 2011 erhältlich sein.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.