ASUS stellt mit der HD 6770 DirectCU und der HD 6750 Formula zwei neue Grafikkarten im Eigendesign vor. Der Kerntakt der EAH6750 FML/DI/1GD5 beträgt 700 MHz, der Speichertakt 4000 MHz. Die neue HD 6750 Formula mit 1 GB GDDR5 Speicher verfügt über ein 128 bit Speicherinterface. Die EAH6770 DC/2DI/1GD5 mit einem Kerntakt von 850 MHz verfügt ebenfalls über einen Speichertakt von 4000 MHz und einen 1 GB großen GDDR5 Speicher. Beide Grafikkarte verfügen über einen D-Sub, DVI und HDMI-Ausgang.
Beide Grafikkarten sind mit der Super Alloy Power-Technologie ausgestattet, die die Lebensdauer auch unter hoher Belastung deutlich verlängern soll. Beim Kühler der HD 6770 DirectCU haben die Kupfer-Heatpipes direkten Kontakt mit der GPU, wodurch die Betriebstemperatur um bis zu 20% gesenkt werden soll. Die Temperaturen der HD 6750 Formula konnten laut Asus durch das spezielle Design um bis zu 13% gegenüber dem Referenzdesign des Grafikprozessorherstellers gesenkt werden.
Die MOSFETs, Spulen und Kondensatoren der Stromversorg wurden durch ein Asus-eigenes Verfahren hergestellt. Dadurch sollen die Komponenten anti-korrosiv, hoch-induktiv und die Abwärme besser ableiten, was in bis zu 35°C niedrigeren Betriebstemperaturen und einer bis zu 2,5-fachen Lebensdauer resultieren soll. Beide Grafikkarten unterstützen DirectX 11 für 3D-Grafiken in aktuellen Spielen. Mit der AMD HD3D-Technologie können Spiele und Blu-ray Filme im stereoskopischem 3D genossen werden.
Die beiden Grafikkarten HD 6770 DirectCU und HD 6750 Formula sind ab Mitte Mai für 107 bzw. 121 Euro verfügbar.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.