Corsair kündigte heute die Lieferung der USB 3.0-Reihe der Flash Voyager Flash-Laufwerke an. Die neuen Flash Voyager USB 3.0-Modelle bieten SuperSpeed USB-3.0-Leistung mit bis zu vierfachen Lesegeschwindigkeiten durchschnittlicher USB 2.0-Laufwerke. Die Flash Voyager USB 3.0-Produktreihe verfügt über das ergonomisch geformte, robuste Gummigehäuse, das Flash Voyager Produkte bei Verbrauchern so beliebt machte. Alle Flash Voyager USB 3.0-Modelle sind stoßfest, wasserabweisend, abwärtskompatibel mit USB 2.0/USB 1.1 und mit den meisten Betriebssystemen problemlos Plug & Play-fähig.
Flash Voyager USB 3.0
USB-Flashlaufwerke der Reihe Flash Voyager USB 3.0 sind ab Mai weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und kosten 19,99 US-Dollar in der 8 GB-Version, 29,99 US-Dollar in der 16 GB-Version und 69,99 US-Dollar in der 32 GB-Version.
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.