ASUS erweitert seine EeeBox PC Familie um den EeeBox PC EB1501P Blu-ray. Der ASUS EeeBox PC EB1501P Blu-ray ist mit einem Intel Atom Dual-Core Prozessor ausgestattet, der ruckelfreien Filmgenuss versprechen soll. Zudem verfügt er über 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher sowie 250 GB Festplattenspeicherkapazität. Die Next-Generation Nvidia ION Grafik soll für eine brillante Bildwiedergabe beim Ansehen von Filmen oder Videos sorgen. Das Media Center der Box unterstützt eine Vielzahl von Medien- und Codec-Formaten während die SimHD Technologie automatisch die Schärfe der Videos anpasst und Filme auf DVD oder SD von 720x576p zu einer Full-HD Qualität von 1280x720p oder sogar höher skaliert. Die kompakte Multimediazentrale mit einer Abmessungen von 193 x 193 x 39 Millimetern und nur 1,5 Liter Volumen ist zudem mit einem integriertem Blu-ray Laufwerk und einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet.
Asus EeeBox PC EB1501P Blu-ray
Der neue ASUS EeeBox PC EB1501P Blu-ray bringt eine Vielzahl von Schnittstellen mit, darunter den schnellen USB 3.0 Standard sowie eine eSATA Schnittstelle. Die integrierten WLAN- sowie Ethernet LAN-Schnittstellen sorgen für eine rasche Verbindung mit dem Heimnetzwerk. Über eine VESA Schnittstelle lässt sich der ASUS EeeBox PC EB1501P Blu-ray so an der Rückseite eines Monitors befestigen.
Spezifikationen ASUS EeeBox PC EB1501P Blu-ray:
Der ASUS EeeBox PC EB1501P Blu-ray soll ab sofort im Handel für 499 Euro verfügbar sein. Die Modelle werden standardmäßig mit VESA Halterung und Fernbedienung ausgeliefert. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt für alle ASUS EeeBox PC EB1501P Blu-ray Modelle zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.