Das für seine Sondereditionen und lüfterlos gekühlten Grafikkarten bekannte Unternehmen Sapphire Technology hat gerade die Ultimate-Edition der Sapphire HD 6670 vorgestellt. Die Sapphire HD 6670 Ultimate verfügt über 480 Stream-Prozessoren sowie 1 GB GDDR5-Speicher. Mit einem Takt von 800 MHz (Kern) bzw. 1000 MHz (Speicher) bietet sie die gleiche Performance wie die lüftergekühlten Modelle. Als Anschlussoptionen sind Dual-Link DVI, HDMI, DisplayPort sowie ein DVI-VGA-Adapter enthalten. Die Sapphire HD 6670 Ultimate unterstützt bis zu 3 Monitore im Eyefinity-Modus über einen geeigneten DisplayPort-Monitor oder aktiven DisplayPort-Adapter. Dank des nativen CrossFire-Supports lassen sich mit einem kompatiblen Mainboard wahlweise auch zwei oder mehr Karten gemeinsam verwenden.
Zusammen mit diesem Modell stellt Sapphire mit der HD 6570 Ultimate eine Single-Slot-Grafikkarte mit geräuschlosem Heatpipe-Kühler vor. Mit ihren 480 Stream-Prozessoren, einem Takt von 650 MHz (Kern) und 1 GB DDR3 Speicher bei 900 MHz soll sie die ideale Lösung für HTPCs oder Standard-PCs sein, bei denen es auf einen geräuschlosen Betrieb ankommt. Als Anschlussoptionen sind HDMI, DVI-D und VGA vorhanden.
Alle Modelle der Sapphire HD 6000 Serie verfügen über die integrierte AMD UVD (UVD - Universal Video Decoder) Hardware-Videodekodierung der 3. Generation sowie Support für MVC und die Dekodierung von Blu-ray 3D auf stereoskopischen 3D-Displays per HDMI 1.4a. Neben der vollständigen DirectX 11 und Windows 7 Kompatibilität bieten sie dazu noch APP (Accelerated Parallel Processing)-Support, mit dem sich bestimmte Anwendungen wie Video-Transcoding und Rendering-Aufgaben durch Ausführen von Anweisungen über die GPU- und nicht die CPU-Architektur beschleunigen lassen. Die Serie unterstützt den zertifizierten Catalyst DirectX 11 WHQL Grafiktreiber von AMD, der zusammen mit dieser Hardware-Generation Support für alle DirectX 11 Level-Funktionen wie DirectCompute 11 Anweisungen, Hardware-Tessellierung und Multithread-Kommunikation mit der System-CPU bietet.
Die Sapphire HD 6670 Ultimate ist bereits ab ca. 88 Euro gelistet, die HD 6570 Ultimate für 65 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 05/2011).
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.