be quiet! Dark Rock Kühlerserie im Test
"Das deutsche Unternehmen be quiet hat sich seit seiner Gründung darum bemüht, leise Produkte auf den Markt zu bringen. Zumindest die aktuellen Netzteile können dabei durch ein kaum wahrzunehmendes Betriebsgeräusch punkten. Doch neben dem Netzteil gibt es auch noch andere Komponenten, welche die wohl verdiente Ruhe stören können - CPU-Kühler zum Beispiel. Dies dachte sich wohl auch be quiet und hat deshalb selbst zwei Modelle entwickelt, welche - abgesehen von leistungsfähig - vor allem eines sein sollen: leise!"
SteelSeries Siberia Neckband Headset für Apple iPod, iPhone und iPad im Test
"Technic3D hat das SteelSeries Neckband Headset im Test. Ob der kleine Bruder des Siberia Headset für Mobilität und ausgewogenen Klang sorgen kann, steht im nachfolgendem Testbericht."
Intel SSD 510 Series 120GB
"Viele unserer Leser werden an dieser Stelle vermutlich ein weiteres SSD Roundup erhofft haben, das ging uns nicht anders. Aber da wir nicht noch länger auf versprochene Samples warten wollten, haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen, die neuen SSDs der nächsten Generation in Einzeltests zu maltretieren. Darüber hinaus wollten wir keine Vorserienmodelle mit Beta Firmwares begutachten, sondern das testen, was beim Händler real verkauft wird und das erfordert schon etwas mehr Geduld als normalerweise üblich. Für unsere Leser hat dies überdies den Vorteil, das es insgesamt etwas ausführlicher und weniger gerafft zur Sache geht, für uns bedeutet es allerdings deutlich mehr Aufwand. Seis drum, der erste Kandidat stammt aus dem Hause Intel und hört auf die Bezeichnung SSD 510 Series (Codename Elmcrest), es handelt sich also um den legitimen Nachfolger der exzellenten Postville G2 Serie und zielt eindeutig auf den Konsumer Desktop Bereich ab. Intel verwendet für die bisherigen120GB/250GB Versionen diesmal erstaunlicherweise ein Fremdfabrikat als Controller (Marvell), eine SATA-3 Implementierung und in 34 nm gefertigten MLC-Speicher aus dem eigenen Regal. Was dies nun alles für den Verbraucher in der Praxis bedeutet, klären wir einmal mehr in unserem ausführlichen Review, dazu wünschen wir euch wieder viel Vergnügen..."
Corsair Graphite 600T Special Edition Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Corsair Graphite 600T Special Edition Gehäuse im Test. Der Hersteller möchte bei diesem Modell möglichst viele Features eines Big-Tower in einem Midi-Tower anordnen. Wie sich dieses Unterfangen am fertigen Produkt darstellt, steht im nachfolgendem Testbericht."
Rasurbo 550 Watt Netzteil im Test
"Technic3D hat das Rasurbo 550 Watt Netzteil aus der Real&Power Serie im Test. Rasurbo setzt hier auf eine 80Plus Standard Zertifizierung zum Einstiegspreis. Wie das Preis,-Leistungs-Netzteil auf dem Teststand besteht, zeigt das folgende Review."
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.