NEWS / ASUS Eee Pad Transformer Prime mit Nvidia Tegra 3
12.11.2011 20:15 Uhr    0 Kommentare

Mit dem Eee Pad Transformer Prime kündigt ASUS das erste Tablet mit Nvidia Tegra 3 Quad-Core Prozessor an. Als Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Nvidia ist es ASUS als erstem Hersteller gelungen, diesen Prozessor in einen Tablet PC zu integrieren. Das Eee Pad Transformer Prime kann mit der ASUS exklusiven Mobile Docking-Tastatur erweitert werden. Das 586 Gramm schwere ASUS Eee Pad Transformer Prime verfügt über ein ultradünnes Gehäuse von nur 8,3 Millimetern Höhe mit einer metallischen Beschichtung. Auf der Aluminium-Oberfläche schimmert ein konzentrisches Kreis-Design, zudem erweist sie sich beim Anfassen als besonders rutschfest. Außerdem bringt es eine exklusive Audio-Ausstattung mit der ASUS SonicMaster Technologie sowie eine rückseitigen 8 Megapixel Autofokus-Webkamera mit LED-Blitz mit. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 18 Stunden im angedockten Zustand.

ASUS Eee Pad Transformer Prime

ASUS Eee Pad Transformer Prime

Das ASUS Eee Pad Transformer Prime integriert als erster Tablet PC den Nvidia's Tegra 3 Quad-Core Prozessor der nächsten Generation, der über eine hohe Leistung verfügt. In Kombination mit einer 12 Core GeForce GPU und der vSMP (Virtual Symmetric Multiprocessing) Technologie bietet es eine hohe Leistung für Tablet-basierte Multi-Tasking- und Internet-Anwendungen, für Spiele sowie für eine ruckelfreie Full HD Videowiedergabe. Das IPS-Display des ASUS Eee Pad Transformer TF101 verfügt bereits über einen maximalen Blickwinkel von 178 Grad und wird von einem besonders bruchsicheren Corning Gorilla Glas geschützt. Der Super IPS+ Bildschirm ist noch brillanter und leuchtkräftiger, um auch im Freien und besonders hellen Umgebungen eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Eine 1,2 Megapixel Kamera auf der Vorderseite des Geräts ermöglicht Videokonferenzen. Die 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite schießt brillante und scharfe Fotos dank einer großen F2,4 Blende, einem hintergrundbeleuchteten CMOS Sensor, Touch-to-Focus Tiefenschärfe sowie Rauschunterdrückung bei geringem Restlicht. Das Eee Pad Transformer Prime verfügt zudem über eine Kamera, die Full HD Videos mit 1080p aufnehmen kann.

Erhältlich als 32 GB oder 64 GB Modell und ausgestattet mit einem Micro SD Kartenleser und einer 3,5 Millimeter Combo Audio Jack sowie einer Micro HDMI Schnittstelle, ermöglicht das ASUS Eee Pad Transformer Prime eine einfache Bild- und Videoausgabe auf einem externen Bildschirm. Namensgebende Bedeutung für den Tablet PC hat jedoch die mobile Docking-Tastatur, die den Begriff ‚Vielseitigkeit‘ ganz neu definiert. Diese innovative und nutzerfreundliche Bauweise bietet dem Anwender eine Kombination aus Tastatur und Touchpad sowie eine Schnittstellenvielfalt inklusive USB und SD Kartenslot. Das Tablet alleine hat eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, zusammen mit der Docking-Tastatur lässt sich diese auf bis zu 18 Stunden erhöhen. Die vorinstallierte Applikation SuperNote eignet sich für die Aufzeichnung und Bearbeitung von Notizen und Skizzen, während Polaris Office für das Arbeiten mit Word, Excel und PowerPoint (kompatibel mit den MS Office 97-2007 Versionen) geeignet ist. Das Eee Pad Transformer Prime wird in zwei edlen Farben verfügbar sein Amethyst-Grau sowie Champagner-Gold.

Das ASUS Eee Pad Transformer Prime wird in Deutschland und Österreich als 64 GB Modell (nur Pad) und als 32 GB Bundle (inklusive Docking-Tastatur) zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von jeweils 599 Euro erhältlich sein. Ein genaues Verfügbarkeitsdatum für Deutschland und Österreich wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt für alle ASUS Eee Pad Transformer Prime Modelle zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.

Quelle: Asus PR – 09.11.2011, Autor: Alexander Knogl
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.