Neben den absoluten Performance- und High-End-Enthusiasten, gibt es auch eine nicht gerade kleine Gemeinde der Anwender, die auf besondere Laufruhe ihres heimischen PC-Systems erpicht sind. Eine wichtige Rolle spielen dabei nicht nur Mainboard, Grafikkarte und Co. sondern auch das gewählte Netzteil zur Befeuerung dieser Komponenten. Entsprechend bieten einige namhafte Hersteller passiv gekühlte Netzteile an, die teilweise beachtliche Leistungsreserven bieten und damit für vielfältige Einsatzgebiete geeignet sind. Wir haben uns für den heutigen Test ein Modell aus dem Hause Seasonic eingeladen. Das Fanless SS-460FL der X-Series kann bis zu 460 Watt an Leistung liefern und damit ein ganz ordentliches System mit Energie versorgen. Neben der Kühlung ohne rotierende Teile, hat man bei der Entwicklung auch an ein Kabelmanagement gedacht, denn eine gute Luftzirkulation ist beim Einsatz des SS-460FL ebenso wichtig.
Wie gut das Stabilisierungssystem für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und wie sich das Netzteil im Vergleich mit den Szenegrößen schlägt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des Seasonic X-Series Fanless SS-460FL mit 460 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.