Bereits vor einigen Tagen schwirrten Fotos einer ZOTAC GeForce GTX 560 Ti 448 Cores Limited Edition im Netz herum, nun stellt der Spezialist für Grafikkarten, Mainboards & Co. das Topmodell seiner GeForce 560 Serie vor.
Dabei dreht der Hersteller ordentlich an den Shader-Cores und am Speicher-Interface. Von vormals 384 Shader-Cores werden diese auf 448 angehoben, beim Speicher-Interface sieht es ähnlich aus und so erhöht man hier von 256 Bit auf 320 Bit. Ebenfalls geändert hat sich der GPU-Takt sowie auch der Speichertakt: Taktete man die GeForce 560 Ti bis jetzt mit 822 MHz, so läuft sie nun mit 732 MHz GPU-Takt. Der Speicher lief bisher mit 1000 MHz, wurde ebenfalls gekürzt und liegt nun bei 950 MHz. Beim Speicher ändern sich nicht nur die Taktraten sondern auch die Größe und so ändert sich diese von vormals 1 Gigabyte auf nun 1,28 Gigabyte GDDR5.
Aber auch hier hat sich ZOTAC ein „Zuckerl“ einfallen lassen und so bringt der Spezialist seine Karte mit 765 MHz GPU-Takt ab Werk. Die ZOTAC GeForce GTX 560 Ti mit 448 Shadern wird mit den üblichen zwei Sechs-Pin-Anschlüsse mit Strom versorgt. Neu hinzu kommt auch noch die Möglickeit ein Triple-SLI-System einzurichten, bis dato war dies mit den gewöhnlichen 560 Ti Karten nicht möglich.
Leistungsmäßig darf man den Grafikbeschleuniger zwischen einer GeForce 560 Ti und einer GeForce 570 GTX sehen. Preislich sieht es derzeit noch nicht so gut aus und so listen erste Händler die Karte ab ca. 264 Euro. Sollte der Preis jedoch schnell fallen so steht dem vorweihnachtlichen Genuss nichts mehr im Weg.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.