ASUS stellt zum Verkaufsstart des neuen Intel Z77 Express Chipsatzes seine P8Z77 Serie und das TUF Sabertooth Z77 vor. Sie unterstützen die aktuellen Intel Core i-Prozessoren der zweiten Generation und die bald erscheinende dritte Generation für den Sockel LGA1155. Für Effizienz sorgt die Dual Intelligent Processors 3-Technologie mit SMART DIGI+ Power Control. Mit Wi-Fi GO! wird der PC nicht nur zur Medienzentrale und verteilt Inhalte per DLNA, sondern es ermöglicht auch die Fernsteuerung des Rechners per Smartphone oder Tablet-PC. Zudem nutzen die neu vorgestellten Z77-Mainboards LucidLogix Virtu MVP zur Beschleunigung der Grafik- und Videokonvertierungsleistung.
Die Dual Intelligent Processors 3-Technologie wurde erneut verbessert und verfügt jetzt über die neue Spannungskontrolle SMART DIGI+. Diese schließt mehrere digitale Spannungscontroller ein, die präzise Einstellungen für CPU, iGPU und RAM ermöglichen, während die TPU (TurboV Processing Unit) das volle Potenzial der Komponenten ausreizen soll. So kann zum einen das System mit nur einem Klick übertaktet werden, zum anderen können mit den Smart CPU Power Level-Profilen der Stromverbrauch der CPU auf eine maximale Wattleistung festgelegt werden. Die neue Architektur ermöglicht kühlere und leisere Systeme, die dem nächsten Intel VRD 12.5-Standard entsprechen.
ASUS Fan Xpert 2 ermöglicht mehr Flexibilität bei der Anpassung der Systemkühlung. Die automatische Lüfterabstimmung erfasst das individuelle Leistungsvermögen jedes einzelnen Lüfters durch automatische Ermittlung der Umdrehungsgeschwindigkeiten. Benutzerdefinierte Lüftergeschwindigkeiten können automatisch oder manuell mit nur einem Klick festgelegt werden, um die beste Balance aus Kühlung und Lautstärke festzulegen. Der RPM Fixed Mode reduziert die Lautstärke, indem die Lüfter möglichst lange mit einer festgelegten Umdrehungsgeschwindigkeit laufen.
Asus_Motherboard_Spezifikationen
Das neue SABERTOOTH Z77 verfügt zudem über ein intelligentes Überwachungs- und Schutzsystem. Die Thermal Armor bedeckt das Mainboard mit einem "Schutzpanzer". Zwei optionale Lüfter maximieren den Luftstrom unter der Thermal Armor, um die Abwärme der einzelnen Komponenten effektiv abzuleiten. Das Thermal Radar überwacht mit 12 Sensoren die Temperaturen aller kritischen Bereiche auf dem Mainboard und steuert entsprechend der Messung die Lüfter des Systems. Um die Langlebigkeit des Systems weiter zu steigern, können die Lüfter sogar nach dem Abschalten des Rechners eine Zeit weiter laufen und die verbleibende Abwärme aus dem System befördern. Die Lüfterprofile und die Nachlaufzeit lassen sich selbstverständlich nach den eigenen Vorstellungen manuell anpassen. Der Dust Defender geht erstmalig in der Mainboardindustrie ein alt bekanntes Problem an. Auch an einem sauberen Arbeitsplatz sammelt sich mit der Zeit Staub im Rechner. Damit PCIe Slots, Arbeitsspeicherbänke und die internen USB-Anschlüsse nicht vom Staub zugesetzt werden, sind diese mit Abdeckungen versehen.
Alle vier neuen Mainboards sind ab sofort verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise für die Modelle betragen für das P8Z77-V DELUXE 229 Euro, für das P8Z77-V PRO 188 Euro und 167 Euro für das P8Z77-V. Das Sabertooth Z77 schlägt mit 209 Euro zu Buche.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.