Mit den beiden neuen IceQ-Modellen der Radeon HD 7950 stellt HIS eine gegenüber dem Referenzdesign deutlich verbesserte Lösung der AMD 28nm-Grafikkartengeneration vor. Die Karten sind nämlich mit Kühlern des Schweizer Hersteller Artic Cooling ausgestattet.
Dabei bietet die HIS IceQ Turbo 3GB für leistungsorientierte Spieler bereits ab Werk einen um 100 MHz auf nunmehr 900 MHz gesteigerten Takt gegenüber den Referenzmodellen, während die sich HIS 7950 IceQ 3GB vor allem durch hohe Effizienz auszeichnet. Ein DVI-zu-VGA-Adapter rundet zusammen mit der Crossfire-Bridge und der innovativen Steuersoftware HIS iTurbo das umfangreiche Zubehör beider Karten ab.
Eine solide Konstruktion, leise und wirkungsvolle Lüfter und vor allem das nur von HIS in dieser Form angebotene DHE-Design (Direct Heat Exhaust) machen diese zwei Grafikkarten zu einer wirklichen Alternative. Selbst in HTPCs lassen sich die Karten verwenden da die Luft aus dem Gehäuse gebracht und nicht verwirbelt wird.
Der leistungsstarke Kühler sorgt mit insgesamt 4 Heatpipes (2x 8mm, 2x 4mm) und einer soliden Kupferplatte von 115 x 94mm für die Wärmeableitung der GPU. Natürlich unterstützen die Karten die üblichen Funktionen wie zum Beispiel die ZeroCore Technologie und Eyefinity 2.0.
Die HIS HD 7950 IceQ ist ab sofort für einen UVP von 389,90 Euro inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich. Die HIS HD 7950 IceQ Turbo kostet UVP 399,90 Euro inkl. MwSt.
HIS IceQ Turbo 3GB | HIS IceQ Turbo 3GB | |
Stream-Prozessoren | 1792 | 1792 |
Textureinheiten | 128 | 128 |
ROPs | 32 | 32 |
Grafiktakt | 900 MHz | 800 MHz |
Texturfüllrate | 100,8 Gtex/s | 89,6 Gtex/s |
Speichertakt | 1250 MHz | 1250 MHz |
Speicherbusbreite | 384-bit | 384-bit |
Speicherdurchsatz | 240 GB/s | 240 GB/s |
Grafikspeicher | 3 GB GDDR5 | 3 GB GDDR5 |
Transistoren(Mrd.) | 4,31 | 4,31 |
Strukturgröße | 28 nm | 28 nm |
Stromanschlüsse | 2 x 6-pin | 2 x 6-pin |
Leistungsaufnahme Maximum (TDP) | ca. 185 W | ca. 175 W |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.