Mit den beiden neuen IceQ-Modellen der Radeon HD 7950 stellt HIS eine gegenüber dem Referenzdesign deutlich verbesserte Lösung der AMD 28nm-Grafikkartengeneration vor. Die Karten sind nämlich mit Kühlern des Schweizer Hersteller Artic Cooling ausgestattet.
Dabei bietet die HIS IceQ Turbo 3GB für leistungsorientierte Spieler bereits ab Werk einen um 100 MHz auf nunmehr 900 MHz gesteigerten Takt gegenüber den Referenzmodellen, während die sich HIS 7950 IceQ 3GB vor allem durch hohe Effizienz auszeichnet. Ein DVI-zu-VGA-Adapter rundet zusammen mit der Crossfire-Bridge und der innovativen Steuersoftware HIS iTurbo das umfangreiche Zubehör beider Karten ab.
Eine solide Konstruktion, leise und wirkungsvolle Lüfter und vor allem das nur von HIS in dieser Form angebotene DHE-Design (Direct Heat Exhaust) machen diese zwei Grafikkarten zu einer wirklichen Alternative. Selbst in HTPCs lassen sich die Karten verwenden da die Luft aus dem Gehäuse gebracht und nicht verwirbelt wird.
Der leistungsstarke Kühler sorgt mit insgesamt 4 Heatpipes (2x 8mm, 2x 4mm) und einer soliden Kupferplatte von 115 x 94mm für die Wärmeableitung der GPU. Natürlich unterstützen die Karten die üblichen Funktionen wie zum Beispiel die ZeroCore Technologie und Eyefinity 2.0.
Die HIS HD 7950 IceQ ist ab sofort für einen UVP von 389,90 Euro inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich. Die HIS HD 7950 IceQ Turbo kostet UVP 399,90 Euro inkl. MwSt.
HIS IceQ Turbo 3GB | HIS IceQ Turbo 3GB | |
Stream-Prozessoren | 1792 | 1792 |
Textureinheiten | 128 | 128 |
ROPs | 32 | 32 |
Grafiktakt | 900 MHz | 800 MHz |
Texturfüllrate | 100,8 Gtex/s | 89,6 Gtex/s |
Speichertakt | 1250 MHz | 1250 MHz |
Speicherbusbreite | 384-bit | 384-bit |
Speicherdurchsatz | 240 GB/s | 240 GB/s |
Grafikspeicher | 3 GB GDDR5 | 3 GB GDDR5 |
Transistoren(Mrd.) | 4,31 | 4,31 |
Strukturgröße | 28 nm | 28 nm |
Stromanschlüsse | 2 x 6-pin | 2 x 6-pin |
Leistungsaufnahme Maximum (TDP) | ca. 185 W | ca. 175 W |
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.