Die neue ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II Grafikkarte zeichnet sich besonders durch ihre praktische Bauform aus, die nur zwei Slots belegt. Die DirectCU II-Kühlung wurde um neue und effiziente SSU-förmige Heatpipes ergänzt. Die exklusiven ASUS DIGI+ VRM- und Super Alloy Power-Technologien sorgen für maximale Stabilität, Langlebigkeit und Übertaktungsmöglichkeiten. Auch die GeForce GTX 670 DirectCU II ist nun mit 4GB Speicher erhältlich.
Die überarbeiteten Modelle GeForce GTX 680 DirectCU II und GTX 670 DirectCU II bieten einen enormen 4GB GDDR5 Videospeicher mit einer Taktung von 3.004 MHz, damit wird die Grafikleistung bei Spielen mit hoher Auflösung deutlich verbessert. Dank der 4GB sind die Grafikkarten bereit für WQHD (2.560 × 1.440), die Auflösung der Zukunft für PC Spiele. Die neue DirectCU II-Kühlung ist mehr als eine kompakte Variante von DirectCU. Sie beruht auf neu entwickelten Heatpipes aus massivem Kupfer, wobei die Wärmekanäle aus zwei präzisen S-Formen und einer U-Form bestehen. Diese besonders leitfähigen Heatpipes im optimierten SSU-Design sind mit Nickel beschichtet, um Korrosion zu vermeiden. Die Heatpipes haben durch direkten Kontakt zur GPU und die zentrale Anordnung um den Kern eine besonders hohe thermische Effizienz. Auf diese Weise wird die Wegstrecke bei der Wärmeübertragung verkürzt. Die Ableitungskapazität hat sich auch dank Aluminium-Kühlkörpern bei vergleichbarem oder sogar geringerem Platzbedarf verdoppelt. So kann die neue GTX 680 DirectCU II die überragenden DirectCU-Leistungszahlen bestätigen, darunter um 20 % niedrigere Temperaturen sowie einen im Vergleich zu Referenzkarten bis zu drei Mal leiseren Betrieb.
Die digitale Spannungsregelung ASUS DIGI+ VRM sowie die langlebigen Super Alloy Power-Komponenten sind technische Meisterleistungen und Kernbausteine der neuen GTX 680 DirectCU II. Sie erhöhen die Stabilität, verlängern die Lebensdauer im Vergleich zu Referenzkarten um den Faktor 2,5 und reduzieren das Leistungsrauschen um bis zu 30%. Außerdem wird der Übertaktungsbereich größer, da eine 6-phasige Stromversorgung einen größeren Einstellbereich ermöglicht und für mehr Zuverlässigkeit sorgt.
Die ASUS GeForce GTX 680 DirectCU II 4GD5 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 539 Euro verfügbar. Die GTX 670 DirectCU II 4GD5 ist ab 449 Euro erhältlich.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.