NEWS / NAND-Flash Produkte: Sandisk und Kingston senken Preise

07.02.2012 21:00 Uhr    Kommentare

Wie Digitimes.com jetzt berichtet, sollen die Hersteller Sandisk und Kingston die Preise ihrer NAND-Flash basierenden Produkte reduzieren.

Sandisk ist nicht nur der bekannteste Hersteller von NAND-Flash Speicher, sondern auch der Größte. Deren Portfolio reicht von USB-Sticks über Speicherkarten bis hin zu SSDs. Der Hersteller wird deren komplettes Sortiment an NAND-Flash Produkten in Zukunft um bis zu 15 Prozent anbieten.

Kingston wird einen ähnlichen Weg gehen, ebenfalls bekannt mit seinen verlässlichen und schnellen NAND-Flash-Produkten wird der Hersteller aber nur einen Teil seines Portfolios um bis zu 15 Prozent günstiger anbieten.

Bis jetzt ist leider von dem Preisverfall noch nichts zu merken, ob und wann sich die Preissenkungen hierzulande überhaupt auswirken ist noch nicht bekannt.

Quelle: digitimes.com, Autor: Christoph Allerstorfer
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.