Etliche Hersteller haben bereits von Werk aus übertaktete Modelle der GeForce GTX 680 vorgestellt, etliche basieren hierbei auch auf das Referenzdesign von NVIDIA. Point of View hat zwar auch ein Referenzmodell im repartuar, jedoch für höhere Taktraten verwendet der Hersteller für seine POV TGT GeForce GTX 680 Beast eine abweichende Kühlung und vorallem sehr hohe Taktraten.
Das „Monster“ ist mit einem 6-Pin- und 8-Pin- Anschluss ausgestattet, was es auch brauchen dürfte. Die Taktraten betragen hier von Werk aus nämlich bereits stolze 1162 MHz, der Boost 1228 MHz. Die POV TGT GeForce GTX 680 "Beast" profitiert auch von einer Advanced Power Management Lösung, welche für Auto-Overclocking bis zu etwa 1280 MHz hoch taktet. Eine sehr effiziente Kombination von Triple Fan Kühlung und einer TGT Rückenplattenkühlung garantieren höchste Stabilität und Kühlleistung auch über der offiziellen Spezifikationen der TGT.
Erste unabhängige Testberichte finden sich bereits im Netz und bestätigen die Leistung und Kühlleistung der Karte.
„Die "Point of View TGT GTX 680 Beast ist da und wir können endlich bestätigen, es ist die schnellste Werk übertaktete GTX 680-Karte. Die GPU-Temperaturen gingen nicht über 71 Grad Celsius in Crysis 2, das ist eine hervorragende Leistung bedenkt man, dass die Lüfter beinahe unhörbar blieben“, so Point of View.
Die POV TGT GeForce GTX 680 "Beast" ist ab sofort zu einem Straßenpreis von rund 560 € inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.