Etliche Hersteller haben bereits von Werk aus übertaktete Modelle der GeForce GTX 680 vorgestellt, etliche basieren hierbei auch auf das Referenzdesign von NVIDIA. Point of View hat zwar auch ein Referenzmodell im repartuar, jedoch für höhere Taktraten verwendet der Hersteller für seine POV TGT GeForce GTX 680 Beast eine abweichende Kühlung und vorallem sehr hohe Taktraten.
Das „Monster“ ist mit einem 6-Pin- und 8-Pin- Anschluss ausgestattet, was es auch brauchen dürfte. Die Taktraten betragen hier von Werk aus nämlich bereits stolze 1162 MHz, der Boost 1228 MHz. Die POV TGT GeForce GTX 680 "Beast" profitiert auch von einer Advanced Power Management Lösung, welche für Auto-Overclocking bis zu etwa 1280 MHz hoch taktet. Eine sehr effiziente Kombination von Triple Fan Kühlung und einer TGT Rückenplattenkühlung garantieren höchste Stabilität und Kühlleistung auch über der offiziellen Spezifikationen der TGT.
Erste unabhängige Testberichte finden sich bereits im Netz und bestätigen die Leistung und Kühlleistung der Karte.
„Die "Point of View TGT GTX 680 Beast ist da und wir können endlich bestätigen, es ist die schnellste Werk übertaktete GTX 680-Karte. Die GPU-Temperaturen gingen nicht über 71 Grad Celsius in Crysis 2, das ist eine hervorragende Leistung bedenkt man, dass die Lüfter beinahe unhörbar blieben“, so Point of View.
Die POV TGT GeForce GTX 680 "Beast" ist ab sofort zu einem Straßenpreis von rund 560 € inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.