Die Sharkoon DarkGlider ist das High-End-Modell unter Sharkoons in Hannover vorgestellten Gaming-Eingabegeräten. Unter der ergonomisch designten, griffsicher gummierten Haube in Mattschwarz sitzt die aktuellste Version des ADNS-9500-LaserStream-Sensors. Der macht den Nager mit bis zu 6.000 DPI Auflösung, 11.750 FPS Bildfrequenz, 30 G Höchstbeschleunigung, einer Millisekunde Tastenreaktionszeit und maximal fünf Millimeter Lift-Off-Distanz zu einem äußerst präzisen, zuverlässigen und reaktionsschnellen Spielgefährten. Die DarkGlider gleitet auf fünf linsenförmigen Keramikfüßen, denen keine Unterlage nennenswerten Gleitwiderstand leisten kann. Die DPI-Abtastrate lässt sich beliebig einstellen und im beleuchteten LC-Display ablesen.
Zur komfortablen Steuerung dienen insgesamt zehn Tasten einschließlich Zweiachsen-Scrollrad und DPI-Wahltasten. Alle Tasten lassen sich mit der beigelegten Software frei programmieren. Der 256 Kilobyte große Onboard-Speicher bietet Platz für bis zu fünf Benutzerprofile. Ebenfalls über die Software können zahlreiche weitere Einstellungen vorgenommen werden, wie etwa einzelne DPI-Stufen, Mausempfindlichkeit, Polling Rate sowie Farbe, Blinkfrequenz und Leuchtintensität des Maus-Logos. Wer ein dezenteres Erscheinungsbild bevorzugt, kann die Logo-Beleuchtung auch abschalten.
Sharkoon DarkGlider
Das Kampfgewicht der Sharkoon DarkGlider kann dank Weight-Tuning-System optimal an die Spielbedürfnisse angepasst werden. In die entsprechende Halterung passen vier Gewichte, mitgeliefert werden je vier Quader à 3,1 und à 3,7 Gramm. Das Höchstgewicht der Maus beträgt 150 Gramm. Um der Maus Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit zu verleihen, hat Sharkoon das 180 cm lange Anschlusskabel textilummantelt, den USB-Stecker vergoldet und je einen Satz Keramik- und Teflon-Austauschglides beigelegt. Eine gut geschützte Zuflucht zwischen den Einsätzen und beim Transport findet die Maus im ebenfalls beiliegenden, hochwertigen Stoffbeutel.
Endkunden erhalten die Sharkoon DarkGlider Mouse ab sofort zum empfohlenen Endkundenverkaufspreis von 39,99 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.