NEWS / Sapphire kündigt eigenes Z77-Mainboard an
10.05.2012 23:00 Uhr    0 Kommentare

Hersteller Sapphire hat heute ein neues Mainboard für die Ivy-Bridge-Familie von Intel angekündigt. Es handelt sich hierbei um das PURE PLATINUM Z77/K, das Unterstützung für die aktuelle Generation der Intel i7/i5/i3 Prozessoren mit LGA1155 Sockel bietet. Es integriert dazu die vollständige Reihe aller Chipsatz-Funktionen, darunter mehrere PCI-Express 3.0 Funktionen, USB 3.0, SATA3 sowie umfassenden I/O-Support. Die vier Dual-Channel-Steckplätze für bis zu 16 GB DDR3-Speicher lassen sich mit den entsprechenden Upgrade-Modulen auf bis zu 32 GB erweitern.

Das Board verfügt außerdem über vier SATA2- und zwei SATA3-Ports mit AHCI- und RAID-Support, die praktisch mit rechtwinkligen Anschlüssen am Mainboard-Rand angebracht sind. Mit einem Realtek Gigabit-Ethernet und einem zweiten optionalen Killer E2200 Gigabit-Anschluss wird dazu fortschrittliche Konnektivität zur Verfügung gestellt. Das Modell besitzt vier USB 3.0 Ports (zwei auf der Rückseite und zwei auf einem Header, unterstützt von einem hochwertigen Frontpanel-Kit) sowie zehn USB 2.0 Ports auf dem Backpanel. Das Backpanel bietet zudem optisches SPDIF sowie eine standardmäßige E/A-Konfiguration für das Onboard HD 7.1 Audio. Als Ausgänge für die auf dem Chip integrierte Intel HD-Grafik stehen DVI, HDMI und VGA bereit.

Mit vier PCI-Express Gen 3.0 x16 Steckplätzen für bis zu vier Grafikkarten in einer CrossFireX-Konfiguration kommen auch die Erweiterungsmöglichkeiten nicht zu kurz. Außerdem verfügt das Board über zwei PCI-Express x1 Steckplätze. Ein standardmäßiger 4-Pin Molex-Stecker außen am Board steht bei Verwendung mehrerer Karten als Stromversorgungsoption zur Verfügung. Zudem bietet das Mainboard viele benutzerfreundliche Funktionen wie ein Digital Debug-Display sowie Start- und Reset-Tasten für System und BIOS. Diese werden besonders alle Fans des Performance-Tunings bzw. Overclockings zu schätzen wissen. Die Dual BIOS-Funktion wartet außerdem mit vielen Möglichkeiten zum Tüfteln und für Updates auf. Das Board ist mit dem Sapphire QBIOS ausgestattet, einem praktischen UEFI BIOS mit vielen Overclocking-Funktionen, darunter auch S_BIOS, mit dem sich die BIOS-Konfiguration über das BIOS selbst aktualisieren/sichern lässt, ohne dass von einer externen Platte gebootet werden muss.

Tools zur Hardware-Überwachung sowie die proprietäre Mainboard-Software TriXX ermöglichen die Prüfung und Konfiguration vieler Systemparameter sowie die Leistungsoptimierung der CPU. Einen genauen Preis hat man noch nicht genannt.

Quelle: Sapphire PR – 10.05.2012, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.