Leistungsvergleich: Sechs Sandforce-SSDs mit 60, 120 und 240 GB
"In unserem heutigen Test beschäftigen wir uns einmal mehr mit Solid-State-Laufwerken. Diesmal richten wir unseren Fokus auf sechs Modelle, die den Controller SandForce SF2281 verwenden, und betrachten insbesondere den Einfluss der Speicherkapazität und der Flash-Chips auf die Geschwindigkeit. Dass sich die Speicherkapazität von SSDs auf deren Performance, insbesondere auf die Schreibleistung, auswirkt, dürfte weithin bekannt sein. Doch wenn man die Eckdaten der Sandforce-basierenden Modelle betrachtet, scheinen diese hiervon gar nicht betroffen zu sein. Zudem werden drei unterschiedliche Typen von Flash-Speicher verbaut (ONFi 2.x Synchron, ONFi 1.0 Asynchron und Toggle-Mode), die offenbar zu sehr ähnlichen Leistungswerten, aber zu unterschiedlichen Preisen führen."
Teufel Concept E 300 Control 5.1 Soundsystem
"Der Sound aus dem Laptop ist zu leise und qualitativ wenig ansprechend? Der blecherne Klang des billigen Headset sowie der Boxen aus dem Elektroladen um die Ecke taugt auch nicht wirklich? Dann sollte ein neues Soundsystem her! Am Besten gleich mit dickem Subwoofer, Surround-Sound und dem besten Klang zu einem möglichst geringen Preis. Allzu häufig wird der Geldbeutel dann aber doch etwas stärker strapaziert - so auch im Falle des Concept E 300 von Teufel. "
Fantec 3DFHDL Mediaplayer im Test
"Technic3D hat den Fantec 3DFHDL Mediaplayer im Test. Ein 3D Talent mit 1080P? Mehr dazu im nachfolgenden Artikel."
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 CPU-Kühler im Test. Ob der kompakte Kühler im direkten Vergleich mit der Konkurrenz überzeugen kann, steht im folgenden Review."
Corsair Obsidian 550D PC-Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Corsair Obsidian 550D Gehäuse im Test. Das 550D möchte im Silent-Bereich punkten und zugleich auch alle anderen bekannten Features nicht außer Acht lassen. Wie das Gehäuse im Test abschneidet, steht im folgenden Artikel."
Corsair Obsidian 550D
"Corsair stellte kürzlich ein neues Gehäusemodell der hauseigenen Obsidian-Riege vor: Das 550D erweitert das vielfältige Produktportfolio und stellt den relativ günstigen Einstieg in das Oberklasse-Segment dar. Allerdings ist der neue Sprössling nicht als ein vollwertiges Obsidian anzusehen: Viele Hauptmerkmale wie beispielsweise der Innenaufbau ähneln der Carbide-Serie. Nichtsdestotrotz soll das 550D mit einer geringen Geräuschkulisse aufgrund der vorinstallierten Dämmung und umfangreicher Ausstattung punkten. Ob Corsair dem Ruf der Obsidian-Serie mit dem vorliegenden Gehäuse gerecht wird erfahrt ihr in diesem Artikel."
ASUS Sabertooth X79 Mainboard im Test
"Technic3D hat das ASUS Sabertooth X79 Mainboard im Test. Wie sich das Asus High-End Mainboard mit Intel X79 Chipsatz und einer Intel Core i7 3960X CPU auf dem Teststand schlägt, steht im folgenden Review."
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.