Mit dem neuen PB278Q erweitert ASUS seine Monitorserie um ein 27 Zoll (68,6 Zentimeter) großes 16:9 Display. Mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 (WQHD) Bildpunkten sowie einem blickwinkelstabilen 178 Grad IPS-Panel deckt er den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent ab. Der ASUS PB278Q verfügt über zwei eingebaute 3 Watt Lautsprecher. Höhenanpassung, Kipp- und Pivot-Funktion sind auch mit an Board.
Der ASUS PB278Q verfügt über eine HDMI 1.4-Schnittstelle, Display Port 1.2 sowie einen Dual-Link DVI Port und eine D-Sub-Schnittstelle. Die QuickFit Virtual Scale Funktion des ASUS PB278Q ermöglicht das Anzeigen von Bildern oder Dokumenten in den exakten Größen - beispielsweise bei Dokumenten im Briefformat oder bei Bildern in den Größen 8 x 10 Zoll, 5 x 7 Zoll, 4 x 6 Zoll, 3 x 5 Zoll und 2 x 2 Zoll. Über einen Hotkey am Monitor lässt sich zudem der Gitternetzlinien-Modus aktivieren.
Der ASUS PB278Q verfügt standardmäßig über ein Display Port-, ein HDMI-, ein Dual-Link DVI- sowie ein VGA-Kabel, ein Netzkabel sowie einen Quick Start Guide und eine Garantiekarte und ist ab Ende September im Handel in Deutschland und Österreich verfügbar. ASUS bietet neben der drei Jahres-Garantie zusätzlich für alle Displays einen drei Jahre Vor-Ort-Austausch Service an. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt in Deutschland und Österreich inkl. MwSt. 579,- Euro.
Spezifikationen ASUS PB278Q
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Wer neu in die Gaming-Welt einsteigt oder den Schritt vom Casual Gamer zum ambitionierten Spieler wagt, stellt sich früher oder...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.