NEWS / ASUS stellt neue Radeon HD 7990 Dual-GPU-Grafikkarte vor

24.04.2013 21:30 Uhr

Die neue Radeon HD 7990 Grafikkarte von ASUS basiert auf zwei im 28 nm Fertigungsverfahren hergestellten Tahiti XT2 GPUs, die wir von der Radeon HD 7970 GHz Edition kennen. Zusammen mit satten 6 GB GDDR5 Grafikspeicher soll die Radeon HD 7990 selbst bei anspruchsvollsten DirectX 11.1 PC-Spiele in besten Einstellungen und in Auflösungen über 1.920 x 1.080 flüssig laufen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Der Neuzugang liefert beste Grafikleistung im 2-Slot-Design und stellt auch Videos in Ultra HD 4K problemlos dar. Durch die werksseitig verbauten zwei GPUs auf einer Platine wird nur ein freier PCI-Express 3.0 Steckplatz benötigt, um die volle Leistung auch ohne den Einsatz von AMD CrossFireX Multi-GPU zu erlangen. Der Chiptakt der GPUs, die über je 2.048 Shader verfügen, liegt bei jeweils 950 MHz, wobei im Boost-Betrieb auf bis zu 1.000 MHz angehoben wird. Der Speichertakt beträgt 3.000 MHz.

Die ASUS Radeon HD 7990 liefert die Leistung von zwei HD 7970 GPUs, d.h. insgesamt 4096 Stream-Prozessoren und 256 Textureinheiten (TMUs). Das exklusive GPU Tweak-Utility zum Tunen der Grafikkarte bietet eine intuitiv bedienbarer Benutzeroberfläche. Die GPU-Frequenz und Speicher-Taktrate, Lüfterdrehzahl, Spannung und Stromverbrauch lassen sich einfach einstellen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Für Spiele können eigene Profile erstellt werden, die in Verbindung mit den unkomplizierten Übertaktungsoptionen dafür sorgen, dass auf LAN-Partys die maximale Leistung zur Verfügung steht. Insgesamt vier Mini-DisplayPort und ein DVI-Ausgang sorgen für die nötige Anschlussvielfalt.

Preislich werden die Karten wohl ab etwa 850 Euro über die Ladentheke wandern.

Quelle: ASUS PR – 24.04.2013, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.