NEWS / GIGABYTE bringt Mainboard-Flaggschiff GA-Z87X-UD7 TH
19.12.2013 19:45 Uhr    0 Kommentare

GIGABYTE stellt mit dem GA-Z87X-UD7 TH ein neues Motherboard der Premium-Klasse vor. Das Top-Highlight des neuen GIGABYTE-Flaggschiffs sind die beiden Thunderbolt-2.0-Anschlüsse, die jeweils eine Übertragungsrate von 20 Gigabit in der Sekunde erreichen – genug für zwei 4K-Displays.

Bei der Ausstattung des GA-Z87X-UD7 TH ist GIGABYTE aber auch sonst keine Kompromisse eingegangen. Die neue Hauptplatine unterstützt alle aktuellen Intel Core-i-, Celeron- und Pentium-Prozessoren der Haswell-Generation. Außerdem stehen vier RAM-Bänke für bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Durch die Implementierung von fünf PCI-Express-x16-Slots lässt sich eine CrossFire oder SLI-Konfiguration mit bis zu vier Grafikkarten problemlos realisieren. Einen Teil der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten bilden die zehn USB-3.0- und sechs USB-2.0-Schnittstellen. Jeder USB- und der Ethernet-Port am I/O-Panel hat eine dedizierte Sicherung, so dass eine Fehlfunktion nur diesen Anschluss betrifft. Der potenzielle Schaden wird isoliert und andere Geräte sind geschützt.

GA-Z87X-UD7 TH

GA-Z87X-UD7 TH

Gekühlt wird das GA-Z87X-UD7 TH durch ein neues Heatsink-System. Zusätzlich stehen neun Lüfter-Anschlüsse bereit, die strategisch über das Board verteilt sind und absolute Temperaturkontrolle ermöglichen. Das GA-Z87X-UD7 TH verfügt über hochwertige Ausgangsverstärkung für moderne High End-Kopfhörer. Dazu liefert GIGABYTE die neueste Version der SoundBlaster-Software gleich mit.

Exklusives Top-Feature des GIGABYTE-Flaggschiffs sind die beiden Thunderbolt-2.0-Anschlüsse, die jeweils mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 20 Gigabit pro Sekunde arbeiten. Somit hat jeder Thunderbolt 2.0-Anschluss ausreichend Bandbreite, um Videos mit 4K-Auflösung zu übertragen. Alternativ lassen sich auch vier Displays mit QHD-Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln anschließen. Die Technologie ermöglicht es ebenfalls, bis zu zwölf Laufwerke hintereinander zu schalten. Selbsverständlich sind die neuen Thunderbolt-Ports kompatibel zu Geräten der ersten Generation.

GA-Z87X-UD7 TH

GA-Z87X-UD7 TH

Außerdem verfügt das GA-Z87X-UD7 TH über einen Bereich für Übertakter names "OC Touch": Overclocking-Taster mit unterschiedlichen Funktionen, diverse DIP-Switches und Spannungsmesspunkte sind direkt auf dem PCB aufgleötet. So lässt sich mit OC Ignition beispielsweise das System herunterfahren, ohne dass die Stromversorgung zu den Lüftern unterbrochen wird. Die ist gerade beim Übertakten mit LN2 von Beteutung, denn die Bildung von Kondenswasser wird dadurch minimiert. Die GIGABYTE Mainboards der Serie 8 beinhalten höchstwertige Feststoffkondensatoren, deren Leistung selbst in extremen Leistungskonfigurationen stabil bleibt. Diese Kondensatoren werden exklusiv auf Wunsch auch in schwarz geliefert und bieten einen besonders niedrigen Innenwiderstand (ESR), ganz egal, wie hoch die CPU-Auslastung ist.

Das GA-Z87X-UD7 TH ist ab sofort zu einem Marktpreis von 535 Euro erhältlich.

Quelle: Gigabyte PR – 19.12.2013, Autor: Patrick von Brunn

 #AMD   #Benchmark   #DDR5   #Gamer   #Gaming   #Grafikchip   #Grafikkarte   #Internet   #Kühlung   #Lüfter   #MLC   #Monitor   #Nvidia   #PCIe   #Samsung   #Smartphone   #SSD   #Technologie   #TLC 

KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.