Samsung gibt bekannt, dass das Unternehmen bei der Produktion von OLED-Panels (Organic Light Emitting Diode) seit dem Start der Massenfertigung im Januar 2007 jetzt die Marke von 300 Millionen Stück überschritten hat. Alle 300 Millionen Samsung OLED-Panels übereinander gelegt, ergäbe mehr als 68 Mal die Höhe des Mount Everest. Dieses Volumen entspricht einer Produktion von durchschnittlich 470.000 Panels pro Tag oder 5,4 Panel pro Sekunde. Während Samsung 4,5 Jahre benötigte, um bei OLED-Panels die erste Produktionsmarke von 100 Millionen Stück zu erreichen, wurden die darauf folgenden 100 Millionen Stück in nur elf Monaten hergestellt. Für die zuletzt gefertigten 100 Millionen Einheiten brauchte man lediglich noch sieben Monate.
Samsung hat bei OLED-Panels nach eigenen Angaben 98 Prozent Marktanteil. Seine OLED-Technologie gilt als Premium-Technologie für die nächste Generation an Displays. Zurückzuführen ist dies auf den großen Farbreichtum von OLEDs, der gegenüber herkömmlichen Display-Technologien lebendigeren und natürlicheren Bilddarstellung sowie optimierten Leistungsmerkmalen für kommende Displays, darunter flexible und transparente Display-Technologien. Seit Samsung Display 2007 mit der Massenproduktion der weltweit ersten OLED-Panels begonnen hat, befinden sich seine OLED-Displays in Smartphones (beispielsweise das Galaxy S3), Tablets und Digitalkameras im Einsatz.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.