Apple hat heute iTunes Radio angekündigt, einen kostenlosen Internetradio-Dienst, der über 200 Sender und einen Musikkatalog aus dem iTunes Store bietet und mit Funktionen kombiniert, die ausschließlich iTunes zur Verfügung stellen kann. Sobald man iTunes Radio auf iPhone, iPad, iPod touch, Mac, PC oder Apple TV einschaltet, hat man Zugriff auf Sender, die von der Musik inspiriert werden, die man bereits hört. Desweiteren auf Featured Stations, die von Apple verwaltet werden und auf Genre-fokussierte Sender, die ausschließlich für den jeweiligen Anwender personalisiert sind. iTunes Radio entwickelt sich selbst weiter, basierend auf der Musik, die man abspielt und herunterlädt. Je öfter man iTunes Radio und iTunes nutzt, umso besser weiß es, was der Nutzer gerne hört und umso individueller wird die Hörerfahrung. iTunes Radio bietet außerdem Zugriff auf exklusive "first listen" Premieren von Künstlern mit Topverkäufen, Siri Integration und die Möglichkeit alles was man hört mit nur einem Klick zu markieren oder zu kaufen.
iTunes Radio bietet Musikfans jede Woche Zugriff auf Tausende neuer Songs und stellt außerdem exklusive Musik neuer und beliebter Künstler bereit, bevor man diese irgendwo anders hören kann. Ob es sich dabei um eine exklusive Single einer vielversprechenden Band oder einen Vorab-Stream eines gesamten Albums noch vor Veröffentlichung handelt, iTunes Radio hat alles im Programm. iTunes Radio wird außerdem ein Zuhause für Special Events darunter Live-Streams direkt vom iTunes Festival in London und anderen exklusiven iTunes Sessions sein.
iTunes Radio wird diesen Herbst verfügbar sein und Nutzern ab dem ersten Tag eine individualisierte Musikerfahrung dessen liefern, was man in der Vergangenheit gehört und in iTunes gekauft hat. Zusätzlich kann man aus auf iTunes Radio oder aus der eigenen Musik-Bibliothek gehörten Songs, die einem gefallen, einen Sender auf Basis dieser Lieder erstellen zu lassen. Es ist einfach Sender zu erstellen und auf den eigenen Musikgeschmack anzupassen. Man kann nach Künstlern, Songs oder Genres suchen und iTunes Radio wird unverzüglich einen Sender rund um die eigene Auswahl erstellen.
Dank Siri kann die Hörerfahrung sogar noch mehr Spaß machen. Man fragt Siri „Wer spielt diesen Song?“ oder „Spiele weitere Songs wie diesen“ und Siri macht es möglich. Man sagt etwas wie „Spiele Jazz Radio“ oder fragt nach irgendeiner seiner bereits existierenden Lieblings-Sender und -Genres. Man kann seine Sender gestalten, indem man Siri sagt, was man mag oder auch nicht oder man bittet Siri einfach die Musik an dieser Stelle anzuhalten, zu stoppen oder einen Song nach vorne zu springen. Man kann mittels Siri außerdem Songs zu seiner Wunschliste hinzufügen, um diese später herunterzuladen.
iTunes Radio ist werbefinanziert und kostenlos für jeden. Nutzer von iTunes Match erhalten iTunes Radio werbe-frei, sodass sich anstatt gelegentlicher Werbeeinblendungen auf iTunes Radio, die Hörerfahrung komplett frei von Werbung gestaltet. Mit iTunes Match ist die gesamte Musik eines Nutzers, sogar die Songs die von CDs importiert wurden, in iCloud gespeichert. Dadurch kann iTunes Radio Informationen über die gesamte Musiksammlung eines Nutzers verwenden, um die Sender noch besser auf dem individuellen Geschmack anzupassen. iTunes Match kann für 24,99 Euro im Jahr abonniert werden.
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.