Bereits vor einigen Wochen präsentierte AMD unter dem Codenamen "Bonaire" die neue Radeon HD 7790 GPU. Aufgabe des neuerlichen Grafikchips ist es, die entstandene Leistungs-Lücke zwischen Radeon HD 7770 und Radeon HD 7850 zu schließen und gleichzeitig Marktanteile in diesem Preissegment von Nvidia abzugraben. Im Bereich von etwa 100-130 Euro war bis zur Vorstellung der HD 7790 die GeForce GTX 650 Ti beinahe konkurrenzlos – dies soll sich mit Bonaire jedoch ändern! Bonaire ist dabei nicht etwa eine abgespeckte Variante von Pitcairn (Basis für Radeon HD 7800-Familie) oder ein aufgebohrter Cape Verde (Basis für Radeon HD 7700-Familie), sondern eine tatsächlich neue 28 nm GPU, basierend auf AMDs GCN-Architektur. Dadurch möchte man vor allem bei der Preisgestaltung mehr Spielraum haben und entsprechend attraktive Partner-Karten ermöglichen. Um nun eine solche Radeon HD 7790 in der Praxis genauer untersuchen zu können, haben wir uns ein Exemplar der ab Werk übertakteten XFX Radeon HD 7790 Black Edition mit 1 GB GDDR5-Speicher zum ausführlichen Test eingeladen!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt unser neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das auf einem Six-Core Intel i7-3960X Sandy Bridge-E basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlaufwerk, gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk, nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.