Amazon kündigt in der neuen Amazon Development Center Germany GmbH die Schaffung von mehr als 70 Stellen für Software-Entwickler an. In dieser neuen Einrichtung sollen am Standort Berlin und Dresden zukunftsweisende Technologien für Amazon entwickelt werden. Die Teams sind für die Entwicklung von Technologien für das Cloud-Geschäft von Amazon Web Services, Inc. (AWS), zuständig, einschließlich Hypervisoren, Betriebssystemen, Management-Tools und weiteren Anwendungen wie selbstlernende Technologien, die auf allen Amazon-Plattformen eingesetzt werden sollen.
Im Rahmen des Amazons Entwicklungscenters Deutschland, werden sowohl in Berlin als auch in Dresden innerhalb der nächsten zwölf Monate neue Stellen geschaffen. Dies gehört zur Strategie von Amazon, europäische Unternehmen beim Wechsel in die Cloud zu unterstützen. Deutsche Firmen, die die Cloud von Amazon Web Services nutzen, haben bereits heute unter anderem Account Manager, Solutions-Architekten und technische Support-Ingenieure als Ansprechpartner bei Amazon. Mit dem neuen Entwicklungscenter kommen Software-Entwickler dazu, die die Grundsteine für die nächste Generation von Cloud Computing mitentwickeln werden.
Amazon hat bereits Niederlassungen in Berlin und Sachsen: Kundencenter, Fulfilment Center und seit der Übernahme von Peritor 2012 auch ein Amazon Web Services Entwicklungsteam. Durch das Amazon Development Center Germany entstehen weitere Stellen für hochqualifizierte Arbeitnehmer in dieser Region.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.