NEWS / Bis zu vier Grafikkarten: ASUS P9X79-E WS für Workstations
03.05.2013 07:00 Uhr    0 Kommentare

Mit dem neuen P9X79-E WS erweitert ASUS sein Portfolio mit einem Workstation Mainboard, das mit seinen sieben PCI Express 3.0 x16 Slots enorme Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Der Neuzugang unterstützt bis zu vier Grafikkarten im SLI- oder CrossFireX-Verbund mit voller x16-Bandbreite. ASUS Dr. Power verhindert durch die Überwachung des Netzteils und Warnmeldungen eine unkontrollierte Systemabschaltung. Das P9X79-E WS verfügt ferner über zwei Intel Server Class Ethernet-Anschlüsse. Das Mainboard zeichnet sich durch eine Energieeffizienz von 91%, einer verbesserten Wärmeableitung und schnellen Laufwerks- und Datenschnittstellen aus.

In Workstations kommen in der Regel leistungsfähige Netzteile zum Einsatz, da der Stabilität des Systems sehr große Bedeutung beigemessen wird. ASUS Dr. Power ermöglicht die Überwachung von Netzteil und Stromversorgung in Echtzeit. Bei unzureichender oder schwankender Stromzufuhr wird sofort eine Warnmeldung ausgelöst. Das Tool warnt bei instabiler Stromzufuhr mit Popup-Meldungen, um Datenverluste durch einen plötzlichen Systemausfall zu verhindern. Anwender können wichtige Daten rechtzeitig speichern. Falls das System nicht startet, weist eine LED auf dem Mainboard mit Fehlercodes auf Probleme bei der Stromversorgung hin und vereinfacht so die Fehlersuche.

P9X79-E WS

P9X79-E WS

Das P9X79-E WS ist mit zwei Ethernet-Anschlüssen an Intel i210-Controllern ausgestattet. Diese Lösung verdoppelt die verfügbare Bandbreite bei geringerer Latenz und minimalen Paketverlusten. Das Ergebnis sind schnelle, stabile und besser ansprechende Netzwerkverbindungen sowie eine verbesserte Gesamtleistung des Systems, da die hardwareseitige Ethernet-Unterstützung die CPU von Netzwerkaufgaben entlastet. Das P9X79-E WS basiert auf einer robusten zehnlagigen Platine und ist mit Solid-State-Kondensatoren mit besonders langer Lebensdauer ausgestattet. Für CPU und DRAM wird die digitale Spannungsregelung ASUS DIGI+ VRM verwendet. Der EPU-Chip steuert die Stromversorgung so, dass im CPU-Lastbereich von 30–80% eine Energieeffizienz von bis zu 91% erreicht wird. Das lüfterlose, auf Heatpipes aus Kupfer beruhende Kühlkonzept des P9X79-E WS verlängert die Lebensdauer der Hardware, verbessert die Stabilität und gewährleistet einen geräuschlosen Betrieb.

ASUS SSD Caching II sorgt auf dem P9X79-E WS für schnellen Systembetrieb durch beschleunigten Festspeicherzugriff. Dank Unterstützung für mehrere SSDs sind verschiedene Konfigurationen möglich, zum Beispiel drei SSDs und eine herkömmliche Festplatte oder zwei SSDs und zwei Festplatten. Für die schnelle Übertragung von Daten stehen vier USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung, die bis zu zehnmal schneller als USB 2.0 sind. Das P9X79-E WS verfügt ferner über sechs SATA-Anschlüsse mit 6 Gbit/s und zwei eSATA-Anschlüssen an der Vorderseite.

Das neue ASUS P9X79-E WS ist ab Mitte Mai zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 374 Euro verfügbar.

Quelle: ASUS PR – 02.05.2013, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.