Die Wireless Gaming-Maus von SteelSeries ist seit gestern zu einem Preis von 159,99 Euro im SteelSeries Web Shop vorbestellbar und wird voraussichtlich ab Anfang April 2014 verfügbar sein. Des Weiteren kann via CloudSync ab sofort auf die SteelSeries Engine 3 zugegriffen werden.
Als eine der erfolgreichsten Produktlinien im Gaming-Bereich hat die SteelSeries Sensei dank ihrer Kombination aus leistungsfähiger Technologie, komfortablem Design und anpassbarer Funktionalität zahlreiche Auszeichnungen und eSports-Turniere gewonnen. Die Sensei Wireless setzt diesen Erfolg durch ihre Features fort: Ein einzigartiger Lasersensor mit konfigurierbarer CPI bis zu 8.200 (DCPI sogar bis zu 16.400), die SteelSeries Premium-Switches mit einer Haltbarkeit von bis zu 30 Millionen Klicks, schnelle Rückmeldung, acht belegbare Tasten und SteelSeries ExactTech-Einstellungen. All das lässt sich einfach über die SteelSeries Engine anpassen.
Die Sensei Wireless ist sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet und sorgt mit gummierten Details für zusätzlichen Halt. Das Scroll-Rad, das SteelSeries-Logo, die Ladestation und der Ladekontakt der Maus leuchten in 16,8 Millionen verschiedenen Farben. Mit den ExactTech-Einstellungen kann zusätzlich eine unbegrenzte Anzahl an Profilen über die SteelSeries Engine konfiguriert werden, wobei sich ein Profil direkt auf die Maus legen lässt.
Die kabellose Variante hat mit einer Reaktionszeit von einer Millisekunde praktisch keine Verzögerung. Voll aufgeladen liefert die Sensei Wireless 16 Stunden non-stop kabelloses Gaming und hält bis zu 20 Stunden bei gewöhnlichem Spielgebrauch durch. Ein Highlight ist die Basisstation der Maus: Sie dient nicht nur als Ladestation, sondern zeigt den Ladezustand der Maus, selbst wenn diese nicht auf dem Dock liegt. Zusätzlich verfügt die Sensei Wireless über einen USB-Anschluss und lässt sich ebenso als kabelgebundene Maus verwenden.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.